24.05.2016: SfbB Gladbeck überzeugt LSB NRW mit Quartiersarbeit

„Unser Verein legt großen Wert auf eine nachhaltige Weiterentwicklung seiner Angebote im Bereich Sport der Älteren", so der Vereinsvorsitzende Hartmut Knappmann in einer Pressemitteilung des Vereins. Für seine vorbildliche Quartiersarbeit erhält der SfbB Gladbeck 2.000 Euro vom Landessportbund Nordrhein-Westfalen.

Der SfbB Gladbeck (Sport für bewegte Bürger) ist einer von 14 NRW-weit geförderten Sportvereinen im Rahmen des vom Landessportbund Nordrhein-Westfalen (LSB NRW) initiierten Entwicklungsprojektes „Sportvereine im Quartier“. Dieses sieht vor, dass Sportvereine mit Netzwerkpartnern aus dem Quartier kooperieren und ein auf Nachhaltigkeit angelegtes neues Bewegungsangebot implementieren.

Betreut wird der Verein im Rahmen seines Entwicklungsprojektes von Diplom-Sportökonom Dirk Schröter. Dirk Schröter lobt stellvertretend für den LSB die Initiative des Vereins: „Der SfbB verfolgt einen ganzheitlichen, auf Nachhaltigkeit angelegten Ansatz des sozialen Altensports. Vorbildlich ist, dass sich der Verein bei der Weiterentwicklung seiner Angebote an den Bedürfnissen der Menschen im Quartier orientiert und viele Projekte in Zusammenarbeit mit Netzwerkpartnern realisiert werden.“

"Wichtig ist uns bei der Quartiersarbeit, dass diese unter Berücksichtigung der Kundenbedürfnisse erfolgt“, so Hartmut Knappmann weiter.

Um diese zu ermitteln, hat der SfbB im Herbst 2015 eine Befragung von Seniorinnen und Senioren aus dem Stadtteil Zweckel durchgeführt. Die Befragungsergebnisse wurden den Interviewten am 19. Mai bei einer Veranstaltung in der Vereinsgeschäftsstelle präsentiert und zur Diskussion gestellt.

In lockerer Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen wurde schnell Konsens über die neuen Bewegungsangebote des Vereins im und für das Quartier Zweckel erzielt. In Kürze möchte der SfbB in Klassenräumen der ehemaligen Hauptschule Zweckel ein Gesundheits- und Bewegungszentrum mit Fitnessangeboten an Großgeräten anbieten. Mit dem geplanten moderaten Walking/Nordic-Walking-Angebot in den Breiker Höfen kommt der Verein einem weiteren Wunsch der Zweckeler Senioren nach, Bewegungsangebote im Stadtteil anzubieten. Eine Bereicherung des Programmangebotes im Gladbecker Norden durch fernöstliche Entspannungstechniken verspricht die Yoga-Gymnastik, die ebenfalls in Kürze gestartet werden soll. Außerdem wird versucht, den Bedarf nach weiteren Lungensportgruppen (COPD) und Wassergymnastikgruppen zu decken. Die Einrichtung generationenübergreifender Angebote, Gymnastik und Spiel sowie eines Singkreises befinden sich derzeit noch in der Planung. Außerdem laufen Gespräche mit der Demenzwohngruppe Alter-nativ Wohnen (ANW) über ein REHA-Angebot in der Einrichtung an der Hammerstraße.

Alle neuen Angebote (außer REHA-Sport Demenz) sind zunächst nicht an eine Vereinsmitgliedschaft gebunden. Reinschnuppern ist ausdrücklich erwünscht. Anschließend haben die Senioren die Möglichkeit, zwischen einer Mitgliedschaft oder des Erwerbes einer Kurskarte für 10 hintereinander folgende Übungseinheiten zu wählen.

Informationen zu den Sport- und Bewegungsangeboten des SfbB Gladbeck erhalten Interessierte unter 02043 – 64222 oder www.sfbb-gladbeck.de.