09.06.2016: TV Bochum-Brenschede informiert Medien über sein Quartiersprojekt

Der TV Bochum-Brenschede ist einer von 14 NRW-weit geförderten Sportvereinen im Rahmen des vom Landessportbund Nordrhein-Westfalen initiierten Entwicklungsprojektes „Sportvereine im Quartier“. Das Projekt betreut Sportmarketingberater Dirk Schröter.

Das vom LSB NRW mit 2.000 Euro geförderte Quartiersprojekt "Fit bis ins hohe Alter in Querenburg“ des TV Bochum-Brenschede wurde heute im Rahmen eines Pressetermins lokalen Medien vorgestellt .

„Unser Verein ist an einer nachhaltigen Entwicklung der Quartiersarbeit interessiert. Wir kooperieren bei unseren Bewegungsangeboten im Bereich Sport der Älteren mit zahlreichen Partnern aus Querenburg“, so Elke Kaldun, 1. Vorsitzende des TV Bochum-Brenschede.

Zu den Netzwerkpartnern im Quartier gehört die Diakonie Ruhr. Immer donnerstags findet im Wohncampus Laerholzblick der Diakonie von 10.30 - 11.30 Uhr ein präventives Bewegungsangebot für in ihrer Mobilität eingeschränkte Seniorinnen und Senioren statt.

Aufgrund des großen Erfolges von „Fit bis ins hohe Alter“ gibt es mittlerweile ein zweites Angebot. Dieses bietet der Verein in Kooperation mit der INitiative Pro Steinkuhl an. Der Kurs findet jeden Mittwoch von 10.30 – 11.30 Uhr in Räumlichkeiten der Initiative (Alte Markstraße 47) statt.

Sabine Böhnke-Egbaria vom Seniorenbüro Bochum-Süd freut sich über diese positive Entwicklung: „2015 hatten wir gemeinsam mit dem Verein die Idee, ein Bewegungsangebot für Männer und Frauen ab 70 ins Leben zu rufen. Wir waren auf der Suche nach einem Übungsraum, der den Bedürfnissen der Zielgruppe entspricht. Dank der Diakonie wurden wir schnell fündig. Nun gibt es durch die Unterstützung der INitiative Pro Steinkuhl schon einen zweiten Kurs. Das ist sehr erfreulich.“

Auch der Stadtsportbund Bochum engagiert sich als Kooperationspartner. Rüdiger Stenzel, Geschäftsführer des Stadtsportbundes Bochum, lobt das Projekt: „Wir als Stadtsportbund sensibilisieren unsere Vereine, sich dem demografischen Wandel zu stellen. Mit seinem vorbildlichen Angebot ermöglicht der TVB Senioren Bewegung, Mobilität und Geselligkeit. Von uns wird das Projekt unbedingt zur Nachahmung empfohlen.“

Lobende Worte findet auch Dirk Schröter, der das Projekt im Auftrag des Landessportbundes NRW begleitet: „Der TVB trägt dem Wunsch der Senioren Rechnung, sich wohnortnah, vormittags und außerhalb von normierten Sporthallen regelmäßig und gemeinsam bewegen zu können.“

Beide aktuellen Kurse enden Mitte Juli. Aufgrund des großen Erfolges werden die Kurse nach den Sommerferien erneut angeboten. Jeder Kurs umfasst zehn Einheiten. Die Kursgebühr beträgt € 40,00. Eine Anmeldung ist erforderlich. Informationen über den genauen Beginn erhalten Interessierte von Frau Böhnke-Egbaria im Seniorenbüro Süd unter 0234 – 77 31 65 50.