13.04.2015: Vereinsberatungen beim Capoeira Düsseldorf e.V. und TC Grün-Weiss Schleiden-Gemünd e.V. zum Thema Mitgliedergewinnung und -bindung
Laut DOSB-Sportentwicklungsbericht haben viele Vereine Probleme bei der Mitgliedergewinnung und -bindung. Der Capoeira Düsseldorf e.V. und der TC Grün Weiss Schleiden-Gemünd e.V. wollen sich mit Hilfe von Sportmarketingexperte Dirk Schröter in diesem Bereich zukunftsfähig aufstellen.
Wie binde ich meine bestehenden Vereinsmitglieder? Wie mache ich diese zu Botschaftern /Multiplikatoren des Vereins? Wie gewinne ich neue Vereinsmitglieder? Welchen Beitrag können die Öffentlichkeitsarbeit und andere Marketing-/Kommunikationsmaßnahmen bei der Mitgliederbindung- und -gewinnung leisten? Diese und viele weitere Fragen rund um dieses wichtige Thema konnte Sportmarketingprofi Dirk Schröter im Rahmen von zwei Vereinsberatungen beantworten.
Der Capoeira Verein Düsseldorf e.V. mit seinen aktuell 54 Mitgliedern und der TC Grün Weiss-Schleiden-Gemünd mit ca. 125 Mitgliedern repräsentieren als Einspartensportvereine Sportarten, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Auf der einen Seite Capoeira, eine brasilianische Kampfkunst/-tanzsportart, deren Ursprung auf den afrikanischen Nigolo („Zebratanz“) zurückgeführt wird. Auf der anderen Seite Tennis, eine der traditionell sehr beliebten Sportarten in Deutschland (der Deutsche Tennisbund ist mit seinen ca. 1,44 Mio. Mitgliedern der drittgrößte deutsche Sportverband).
Trotz der Unterschiedlichkeit der beiden Sportvereine und deren Sportarten dürfen beide Vereine wichtige Trends nicht verschlafen. Hierzu gehören z.B. der Wachstumsmarkt Gesundheitssport oder das zunehmende Interesse an Kursangeboten, die auch für Nichtmitglieder offen sind.
Auch wichtigen soziodemografischen Entwicklungen, wie z.B. die Überalterung der Bevölkerung oder den für Vereine schwierigen Rahmenbedingungen im Schul- und Kindergartenbereich (G8, Ganztagsbetrieb, Langtage etc.) müssen sich die beiden Vereine stellen, wollen sie zukunftsfähig und damit für Mitglieder (bestehende und zukünftige) attraktiv bleiben.