06.02.2016: Workshop mit LRuFV Gelsenkirchen
Die Mitgliederzahlen in den Vereinen der Deutschen Reiterlichen Vereinigung sind in den letzten zehn Jahren um über 8 Prozent zurückgegangen. Der LRuFV Gelsenkirchen möchte sich mit attraktiven Angeboten gegen diesen Trend stemmen und hat sich dafür den Sportmarketingexperten Dirk Schröter ins Boot geholt.
Der LRuFV Gelsenkirchen befindet sich in einem schwierigen Umfeld. Die seit Jahren zurückgehende Einwohnerzahl in Gelsenkirchen und der allgemeine Mitgliederschwund in den Reitvereinen sind keine guten Rahmenbedingungen für eine positive Entwicklung bei den Mitgliederzahlen. Hinzu kommt die große Konkurrenz in unmittelbarer Nähe der Vereins. So gibt es sechs weitere Reitvereine und eine zunehmende Anzahl von Landwirtschaftsbetrieben, die Reiten anbieten.
Im Rahmen eines sechsstündigen Workshops haben heute acht Vereinsmitarbeiter gemeinsam mit Dirk Schröter strategische Schwerpunkte für die zukünftige Vereinsarbeit erarbeitet. Dabei ging es insbesondere um die Beantwortung der Fragen, was den Verein aktuell bzw. in Zukunft besonders macht und damit von der Vielzahl der Wettbewerber abhebt. Es wurden 10 strategische Schwerpunkte erarbeitet sowie ein Maßnahmenpaket nebst Verantwortlichkeiten und Fristen.
Ein zweiter Schwerpunkt der Beratung lag auf dem Bereich der Gewinnung und Bindung von ehrenamtlich engagierten Vereinsmitgliedern. Am Ende des Workshops stand ein Katalog von Maßnahmen für ein zukunftsfähiges Ehrenamtsmanagement.