16.04.2016: Tennis-Verband Niederrhein stellt sich zukünftigen Aufgaben
Im Auftrag des Landessportbundes Nordrhein-Westfalen (LSB) war Sportmarketingberater Dirk Schröter heute zu Gast auf der Mitgliederversammlung des Tennis-Verbandes Niederrhein (TVN).
Der Tennis-Verband Niederrhein will noch enger an seine Vereine heranrücken und seinen Service als Dienstleister weiter verbessern. Dies war ein zentraler Punkt der Mitgliederversammlung in Essen.
Diplom-Sportökonom Dirk Schröter stellte zu Beginn in einem 45 minütigen Fachvortrag die attraktiven und vielseitigen VIBSS-Angebote des Landessportbundes Nordrhein-Westfalen vor. VIBSS steht für Vereins-Informations-Beratungs- und Schulungs-Service und umfasst ein großes Bündel von Angeboten für eine zukunftsorientierte Vereinsarbeit. Vielen der rund 60 Delegierten war zum Beispiel nicht bekannt, dass im VIBSS-Angebotsportfolio sechs kostenlose Beratungsstunden pro NRW-Sportverein pro Jahr möglich sind.
Im Anschluss an den Fachvortrag wurden in zwei Workshops Ideen und Wünsche der Delegierten zum Thema Vereinsberatung erfasst. Unter Leitung von TVN-Präsident Dietloff von Arnim und Dirk Schröter bzw. TVN-Breitensportreferent Michael Gielen und Andreas Schollmeier gab es in den beiden Workshops rege Diskussionen und viele interessante Anregungen.
Ein Punkt, der vielen und immer mehr unter den Nägeln brennt, ist die Frage, wie neue Mitglieder zu gewinnen und langfristig zu binden sind. Dazu gehört auch das Thema Öffentlichkeitsarbeit, die Darstellung des Tennissports in den Medien, von der Lokalzeitung bis zu den großen Fernsehsendern, vom Verein über den Verband bis zum Deutschen Tennis-Bund. „Wir brauchen eine gemeinsame Marketing-Strategie“, lautete eine Anregung.
Für viele Fragen bietet der TVN bereits seit Jahren Antworten, unter anderem mit vielfältigen Seminaren für Vereins-Vorstände und -Mitarbeiter oder dem Breitensport-Newsletter. Und nun verstärkt auch mit einer neugestalteten Homepage.
Foto: Dirk Schröter leitete einen der beiden Workshops nach seinem Fachvortrag (Foto: Tennis-Verband Niederrhein/Klaus Molt)