13.12.2016: Landessportbund NRW verlängert Zusammenarbeit mit DS Sportmarketing
Seit einem Jahr berät Sportmarketingberater Dirk Schröter den Landessportbund Nordrhein-Westfalen (LSB NRW) im Rahmen des Projektes "Bewegt älter werden im Quartier". Die Zusammenarbeit wird im kommenden Jahr fortgesetzt.
Mit dem Masterplan altengerechte Quartiere.NRW hat das Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes NRW ein Strategie- und Handlungskonzept zum selbstbestimmten Leben im Alter im Quartier entwickelt.
Seit 2015 fördert das Land NRW finanziell die altengerechte Entwicklung von Quartieren in NRW. Im Sommer 2015 wurde vom LSB NRW das Projekt „Bewegt älter werden im Quartier“ ins Leben gerufen. Es ist Teil des Landesprogramms "Bewegt älter werden in NRW". und soll in den nächsten Jahren den Beitrag des Sports (von Vereinen und den LSB-Mitgliedsorganisationen) für eine altengerechte Quartiersentwicklung systematisch fördern.
Sportmarketingberater Dirk Schröter hat den Landessportbund bei der konzeptionellen Weiterentwicklung sowie operativen Umsetzung von "Bewegt älter werden im Quartier" beraten und zunächst 14 Vereinsentwicklungsprojekte betreut. Nach Abschluss dieser ersten Projektphase hat Dirk Schröter als Ansprechpartner für 12 Stadt-und Kreissportbünde sowie die DLRG Nordrhein bei deren Quartiersprojekten zur Verfügung gestanden. Einige der Bünde, wie der Kreissportbund Rhein-Erft haben bei der operativen Umsetzung ihrer Quartiersprojekte die Unterstützung von Dirk Schröter in Anspruch genommen.
Zum Leistungsportfolio von Dirk Schröter für die LSB-Mitgliedsorganisationen im Rahmen von "Bewegt älter werden in NRW" gehören:
- Beratung/Begleitung bei der Projektentwicklung (Unterstützung bei der Erstellung von Projektskizze und Projektförderanträgen)
- Unterstützung bei der Erfassung und Bewertung der Ausgangs- und Rahmenbedingungen im Quartier
- Erstellung eines Projektplanes mit Terminen und Zuständigkeiten
- Gewinnung von Kooperationspartnern im Quartier
- Sicherstellung einer kontinuierlichen Beratung während des Projektzeitraums durch Telefonate, WhatsApp, per E-Mail und Abstimmungs-/Beratungsgespräche vor Ort
- Unterstützung bei der Presse-/Öffentlichkeitsarbeit (Erstellung von Presseeinladungen, Pressemitteilungen, Teilnahme an Presseterminen/-gesprächen)
- Beratung/Begleitung bei der Nachbereitung des Projektes
- Einbindung/Vorstellung von Quartiersprojekten in der LSB-Kommunikation und Medien externer Partner