02.05.2019: Dirk Schröter berät zum Thema "Ehrenamt"

Für Sportmarketingberater Dirk Schröter war der Bereich "Ehrenamt" ein Schwerpunkt seiner Tätigkeiten im April. Neben der von ihm in Neuss geleiteten Ehrenamtsmanager-Ausbildung beim Sportbund Rhein-Kreis Neuss sind zwei Ehrenamtsberatungen beim SV Glehn und Holzheimer SG gestartet.

Ehrenamtsmanager-Ausbildung beim Sportbund Rhein-Kreis Neuss mit positiver Resonanz

Die Besetzung von ehrenamtlichen Funktionsträgern stellt Sportvereine zunehmend vor Probleme. Eine systematische, kontinuierliche Herangehensweise zur Entwicklung von ehrenamtlichen Mitarbeitern im Sportverein ist daher unerlässlich.

Grund genug für den Sportbund Rhein-Kreis Neuss, im April erstmals eine Ehrenamtsmanager-Ausbildung anzubieten. In der vom Land NRW geförderten, kostenfreien Zertifikatsausbildung wurde den Teilnehmern Know-how vermittelt, um im Sportverein ein systematisches Ehrenamtsmanagement zu implementieren. Die Ausbildung umfasst zwei Module von je zwei Tagen – ein Basismodul und ein Vertiefungsmodul.

20 Teilnehmer/-innen aus ganz NRW nutzten das neue Seminarangebot des Kreissportbundes und erhielten an diesem Wochenende im Basismodul von den beiden Referenten Heike Arlt und Dirk Schröter im Medienzentrum-Holzheim einen praxisnahen Einblick in die systematische Mitarbeiterentwicklung im Sportverein.

Dirk Schröter stellte den Teilnehmern den Lebenszyklus des ehrenamtlichen Engagements im Sportverein vor. Zu diesem gehören eine engagementfreundliche Vereinskultur, Bedarfs-/Ressourcenanalysen, Maßnahmen zur Ansprache, Gewinnung und Einarbeitung von Ehrenamtlern sowie die Aus- und Weiterbildung der Engagierten. Der Lebenszyklus endet mit einer angemessenen Verabschiedung und finalen Würdigung eines ehrenamtlichen Vereinsmitarbeiters.

Die Teilnehmer hatten ausreichend Zeit, um sich mit den beiden Referenten sowie untereinander im Plenum und in Gruppenarbeitsphasen auszutauschen. In den Gruppenarbeitsphasen bewerteten die Teilnehmer/-innen den IST-Zustand des Ehrenamtsmanagements in vier ausgewählten Sportvereinen und erarbeiteten konkrete Maßnahmen zu dessen Weiterentwicklung.

Die Tennis-Gemeinschaft Leverkusen gehörte zu den vier Vereinen. Deren Geschäftsführer Michael Klein zeigte sich sehr zufrieden mit den Ergebnissen des Seminar-Wochenendes: „Ich kann sehr viel mitnehmen vom ersten Wochenende. Besonders gefallen haben mir die Gruppenarbeiten. Der Austausch untereinander war sehr hilfreich.“

Ähnlich äußerte sich Jana Welschen, Geschäftsführerin vom ASC Mülheim: „Die Ehrenamtsmanager-Ausbildung ist der erste Lehrgang meiner Vereinsgeschichte. Es war eine sehr interessante Veranstaltung. Die Blickwinkel der anderen Teilnehmer waren sehr hilfreich. Ich habe Impulse für die eigene Vereinsarbeit im Bereich Ehrenamt erhalten.“

Beratungen zum Thema "Ehrenamt" beim SV Glehn und Holzheimer SG gestartet

Auch die beiden Sportvereine SV Glehn und Holzheimer SG aus dem Rhein-Kreis Neuss wollen sich fit im Bereich Ehrenamt machen. Beide greifen dabei auf die Expertise von Sportmarketingberater Dirk Schröter zurück.

Beim Einsparten-Fußballverein SV Glehn mit seinen rund 600 Mitgliedern liegt der Beratungsschwerpunkt auf einer Reformierung der Vorstandsstruktur einschließlich der Aktualisierung der Vereinssatzung.

Die 800 mitgliederstarke Holzheimer SG möchte ein Jahr vor ihrem 100-jährigen Vereinsjubiläum ein systematisches Ehrenamtsmanagement im Verein implementieren. Im Fokus stehen dabei die Gewinnung und Bindung ehrenamtlich engagierter Vereinsmitglieder.