20.04.2021: Online-Seminare für Sportvereine im April und Mai
„Social Media“, „Mitgliedergewinnung und -bindung“, „Sponsoren gewinnen und binden“ im Sportverein sind die Themen meiner Online-Seminare im April und Mai.
Der Stadtsportbund Herne, der Kreissportbund Borken, der Stadtsportbund Recklinghausen und der Landessportbund Nordrhein-Westfalen setzen dabei als Auftraggeber auf meine Expertise.
Die Seminare im Überblick:
1.) Mitgliedergewinnung und -bindung im Sportverein: Grundlagen und praktische Tipps
Mitglieder für einen Sportverein zu gewinnen und zu binden ist kein Selbstläufer. Der Sportentwicklungsbericht des Deutschen Olympischen Sportbundes zeigt, dass die Mitgliedergewinnung/-bindung zu den größten Vereinsproblemen gehört. Dies liegt zum Teil an dem schwierigen und komplexer werdenden Vereinsumfeld (Abnahme ehrenamtliches Engagement, demografischer Wandel, Ganztagsschulbetrieb etc.).
Einige Ursachen liegen aber auch in den Sportvereinen selbst. Manchen Sportvereinen fehlt es an einer klaren strategischen Ausrichtung, andere verschlafen wichtige Trends (z.B. bei Sportarten, Digitalisierung) oder vernachlässigen die Kontaktpflege mit ihren bestehenden Mitgliedern.
Diese sind ein wichtiges Pfund bei der Mitgliedergewinnung! Wenn sich die Mitglieder im Verein wohlfühlen und die Qualität der Vereinsangebote schätzen, dann tragen sie diese Botschaften nach außen und wecken Interesse bei anderen. Damit die Mitglieder zu Vereinsbotschaftern werden, ist ein systematisches Vorgehen bei der Mitgliederbindung erforderlich. Auch die Mitgliedergewinnung sollte strukturiert erfolgen.
Bei der Strukturierung hilft der Vereinsmarketing-Management-Prozess. Schritt für Schritt werden die einzelnen Phasen des Prozesses durchlaufen. Bei der zweitägigen Online-Fortbildung erarbeiten die Teilnehmer*innen mit meiner Unterstützung ein Konzept zur Mitgliedergewinnung und -bindung für ihren Verein.
Termine: 13. April (Stadtsportbund Herne), 10. Mai und 20. Mai (Landessportbund Nordrhein-Westfalen)
2.) Social Media im Sportverein: Chancen für Sportvereine im Web 2.0 - Der effiziente Einsatz von sozialen Medien für die Kommunikation im Verein
Das Thema Social Media hat in den vergangenen Jahren eine rasante Entwicklung durchlebt. Für viele Menschen gehört die Nutzung von Social Media zum täglichen Leben. Doch nutzen sie Social Media auch in ihren Vereinen? Nutzt man als Sportverein die Chancen, die sich durch Facebook, Instagram, TikTok, Twitch, Twitter, YouTube & Co. ergeben?
In diesem Seminar gibt’s einen praxisnahen Einblick in die Social Media-Welt:
Welche Social Media-Plattformen machen für Sportvereine Sinn?
Welche Vereinsziele lassen sich mit Hilfe von Social Media erreichen?
Welche rechtlichen Fallstricke sind zu beachten?
Praxisbeispiele von Social-Media zur optimalen Umsetzung im eigenen Verein
Die Teilnehmer*innen kennen am Ende des Seminars verschiedene Social Media-Kanäle und wissen, wie sie diese zielgerichtet in der Vereinsarbeit einsetzen können.
Termine: 21. April (Kreissportbund Recklinghausen), 29. April (Kreissportbund Borken)
3.) Sponsoren gewinnen - Gewusst wie?
Viele Sportvereine beklagen mangelnde oder sinkende Sponsoringeinnahmen. Oft sind die Probleme hausgemacht, wenn Sponsoren abspringen oder keine gewonnen werden.
Der Workshop vermittelt praxisnah das Know-how, um als Sportverein systematisch und erfolgreich Sponsoren zu gewinnen und zu binden.
Auf folgende Fragen werden Antworten gegeben bzw. von den Teilnehmer*innen erarbeitet:
Welche Sponsoringtrends gibt es?
Wie aktiviere ich als Verein das Engagement meiner Sponsoren?
Wie stelle ich die Sponsoringpotenziale meines Vereins dar?
Wie erstellt man für einen Verein ein Sponsoringkonzept?
Wie wählt man zukünftige Sponsoringpartner aus?
Wie nehme ich Kontakt mit potenziellen Sponsoren auf?
Wie schneide ich mein Vereinsangebot individuell auf einen Sponsor zu?
Zahlreiche praktische Tipps runden den Workshop ab.
Am Ende des Workshops sind die Teilnehmer*innen in der Lage, das Thema Sponsoring im Verein erfolgreich umzusetzen. Sie können ihre, für das Sponsoring wichtigen Stärken benennen und zur Akquisition von Sponsoren einsetzen.
Termine: 8. und 9. Mai (Landessportbund Nordrhein-Westfalen)