22.12.2021: Samstagstermine in 2022 "Schlag auf Schlag"
Norbert-Akademie Knechtsteden, Sportministerium Luxemburg, Stadtsportbund Hamm, Reit- und Fahrverein Bocholt, Landessportbund Nordrhein-Westfalen, Ruderverband Nordrhein-Westfalen: Vom 15. Januar bis zum 26. Februar bin ich jeden Samstag für den organisierten Sport im Einsatz:
15.01.2022: Norbert-Akademie Knechtsteden
Im 15. Jahr bin ich für die Norbert-Akademie (früher: Academy for Junior Managers) im Einsatz. Los geht's Mitte Januar mit dem Seminar "Sportmarketing". Die Schüler*innen von Gymnasien aus dem Rhein-Kreis Neuss erhalten bei diesem "Dauerbrenner" von mir einen praxisnahen Einblick in das Marketing im und mit dem Sport.
Unter der Devise „Aktive Zukunftsgestaltung“ blicken Schüler*innen unter professioneller Anleitung über den Tellerrand der schulischen Ausbildung hinaus. Dabei geht es neben der Erfahrung mit Universitätsdozenten und Praktikern zusammenarbeiten zu können, vor allem darum, die eigene Persönlichkeit weiterzuentwickeln.
22.01.2022: Sportministerium Luxemburg
Etwas frischer ist meine Zusammenarbeit mit dem Sportministerium Luxemburg. In diesem Jahr habe ich für die École Nationale de l’Éducation Physique et des Sports (ENEPS) des Ministeriums an der Konzeption einer Sportmanager*innen-Ausbildung auf EQF-Niveau mitgearbeitet. Für die Ausbildungsmodule "Marketing/Kommunikation", "Sponsoring" und "Veranstaltungsmanagement" habe ich Lehrpläne und Kursunterlagen erstellt.
Am 22. Januar leite ich erstmals eine Veranstaltung für die ENEPS. An diesem Tag werden die Teilnehmer*innen der Ausbildung von mir bei einem digitalen Kick-off über die Module "Marketing/Kommunikation" und "Sponsoring" informiert. Im Anschluss startet die Online-Selbstlernphase der beiden Lehrgangsmodule bevor sich zwei Präsenztage in Luxemburg am 26. und 27. Februar anschließen.
29.01.2022: Stadtsportbund Hamm
Einen Sportverein erfolgreich in die Zukunft führen - darum geht es bei dem von mir geleiteten Zertifikatslehrgang "Vereins- und Strategieentwickler*in - Basismodul. Im Basismodul wird das Know-how zu den Grundlagen der Strategieentwicklung vermittelt und der Nutzen/Mehrwert für den eigenen Sportverein erarbeitet. Die Veranstaltung findet digital via Zoom statt.
05.02.2022: Reit- und Fahrverein (RuF) Barlo-Bocholt
Bei einem Ganzstages-Workshop mit dem Vereinsvorstand des RuF Barlo-Bocholt werden mit meiner Unterstützung ein Konzept und Maßnahmen zur Zukunftsfähigmachung des Vereins erarbeitet. Grundlage dafür wird eine Stärken-/Schwächenanalyse sein, die die Teilnehmer*innen am 5.2. und ich im Vorfeld des Beratungstermins durchführen.
12.02.2022: Landessportbund Nordrhein-Westfalen
Nach den vielen positiven Rückmeldungen ("richtig gut", "sehr viel für den Verein mitgenommen", "sehr gut gestaltet", "super kurzweilig", "viele Infos/viel Input") in diesem Jahr, setzt der Landessportbund Nordrhein-Westfalen wieder auf das Team Jana Hasenberg und Dirk Schröter. Gemeinsam mit Jana leite ich auch im kommenden Jahr den Zertfikatslehrgang "Ehrenamtsmanager*in - Basismodul". Das Modul wird im Blended-Learning-Format durchgeführt. Zu Beginn gibt es eine online-gestützte Lernphase mit 7 Lerneinheiten (LE, eine LE entspricht 45 Min). Die Bearbeitungszeit der Online-Lernphase startet mindestens zwei Wochen vor der Präsenzveranstaltung und muss spätestens 2 Tage vor dieser abgeschlossen sein. Das Modul endet mit einer Onlineveranstaltung über ZOOM, die Jana und ich am 12. Februar gemeinsam leiten mit hoffentlich ähnlich guten Rückmeldungen wie 2021.
19.02.2022: Nordrhein-Westfälischer Ruderverband
Mitte Februar bin ich erstmals für den Ruderverband NRW im Einsatz. Bei den "Café-Tagen" des Verbandes werde ich neben einem Impulsvortrag zum Thema "Mitgliederbindung" einen Workshop zum gleichen Thema leiten. Der Ruderverband plant mit rund 30-40 Teilnehmer*innen aus NRW-Rudervereinen. Veranstaltungsort ist die Akademie Wolfsburg in Mülheim an der Ruhr.
26. und 27.02.2022: Sportministerium Luxemburg
Ebenfalls zum ersten Mal geht es für mich zu einem Seminareinsatz ins Großherzogtum Luxemburg. Im Auftrag des École Nationale de l’Éducation Physique et des Sports des Sportministeriums Luxemburg leite ich am Wochenende 26./27. Februar Seminare zu den Themen "Marketing/Kommunikation" und "Sponsoring". Teilnehmer*innen sind Mitarbeiter*innen aus Sportvereinen und Sportverbänden des Großherzogtums. Diese erhalten von mir praxisnahe Tipps, wie sie das Vereinsmarketing (inkl. Kommunikationsmaßnahmen und Sponsoring) in ihren Vereinen weiterentwickeln können. Die beiden Seminartage sind Teil der Vereinsmanager*innen-Ausbildung nach EQF-Standard mit einem Gesamtstundenumfang von 120 Unterrichtseinheiten à 50 Minuten. Die Teilnehmer*innen haben im Vorfeld in einer Onlinephase bereits diverse Aufgaben bearbeitet. Bei dem Präsenztermin gehe ich auf die Ausarbeitungen der Teilnehmer*innen ein und gebe Feedback.
Was für Wochenendtermine folgen bis Ostern?
Bis zu den Osterferien folgen weitere Samstagstermine im Auftrag des Landessportbundes Nordrhein-Westfalen (Leitung zweitägiges Seminar zum Thema "Sponsoring im Sportverein"), Sportministeriums Luxemburg (Leitung Seminar zum Thema "Veranstaltungsmanagement") und Stadtsportbundes Hamm (Leitung Zertifikatslehrgang "Strategieentwickler*in -Aufbaumodul).