14.02.2022: Lehrauftrag an der AMD Düsseldorf und Vereinstalk bei den Fahrsportfreunden Ostenfelde
Die Hochschule AMD Akademie Mode & Design setzt bereits im 15. Jahr auf meine Expertise. Zum ersten Mal bin ich am kommenden Samstag im Einsatz bei den Fahrsportfreunden Ostenfelde.
Lehrauftrag an der AMD Düsseldorf
Im Sommersemester 2022 werde ich gemeinsam mit Katrin Eiermann von eiermann + hattenberg active sports design & graphics das Wahlpflichtmodul "Produkt und Kommunikation" an der Düsseldorfer Modehochschule durchführen.
Mit der Unterstützung von Katrin Eiermann und mir werden Studenten der Bachelorstudiengänge "Mode Design", "Mode & Designmanagement" und "Fashion Journalism & Communication" eine Sportkollektion (Running, Cycling oder Outdoor) visuell gestalten und ein dazugehöriges Marketingkonzept erarbeiten.
Es ist mir eine Freude, im nun bereits 15. Jahr für die Hochschule AMD Akademie Mode & Design tätig zu sein. Neben der Leitung des Wahlpflichtmoduls "Produkt und Kommunikation" führe ich seit 2008 erfolgreich das viertägige Kompaktseminar "Sponsoring von Modeunternehmen" im Rahmen der Frühjahrs- und Herbstakademie der AMD durch. An diesem Seminar können Studierende von allen AMD-Standorten teilnehmen. Die AMD hat Studienstandorte in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München und Wiesbaden.
Vereinstalk bei den Fahrsportfreunden Ostenfelde
Die Fahrsportfreunde Ostenfelde sind mit knapp 250 Mitgliedern einer der größten, reinen Fahrvereine Deutschlands (Fahrsport ist eine der sieben Pferdesportarten. Es ist das Kutsche fahren mit ein, zwei oder vier Pferden. Im Fahrsport gibt es Dressur- und Geländeprüfungen sowie das Hindernisfahren).
Am kommenden Samstag, 19.02.2022, werde ich mich um 14.30 Uhr bei einer Klausurtagung des Vereins im Tagungshaus in Füchsdorf (Kreis Warendorf) online zuschalten.
Im Rahmen eines von mir geleiteten Vereinstalks erhalten die Teilnehmer*innen der Klausurtagung Grundlageninfos sowie zahlreiche praktische Tipps, wie man erfolgreich Vereinssponsoren akquiriert und betreut. Außerdem gebe ich einen Einblick in das Finanzierungsinstrument "Crowdfunding". Crowdfunding wird von immer mehr Sportvereinen genutzt, um Spenden zu sammeln.
Für den Vereinstalk, bei dem die Teilnehmer*innen auch Fragen stellen können, sind zwei Stunden eingeplant.
Nach meinem Beratungstermin beim Reit- und Fahrverein Barlo-Bocholt e.V. am vorletzten Samstag bin ich nun zum zweiten Mal innerhalb kurzer Zeit bei einem Reit-/Fahrverein zu Gast.