27.06.2022: Seit 15 Jahren für Norbert-Akademie Knechtsteden im Einsatz

Auch im 15. Jahr schreiben Schüler*innen der Norbert-Akademie ihre Abschlussarbeit im von mir betreuten Themengebiet "Sportmarketing". Seit 2007 schreibe ich als Dozent an der Erfolgsgeschichte der Norbert-Akademie mit.

Unter der Devise „Aktive Zukunftsgestaltung“ blicken Schülerinnen und Schüler der Oberstufe der Schulen aus dem Rhein-Kreis Neuss an der Norbert-Akademie (früher: Academy for Junior Managers) unter professioneller Anleitung über den Tellerrand ihrer schulischen Ausbildung hinaus.

Der Schwerpunkt der zweijährigen Ausbildung (die Schüler*innen werden alle zwei Wochen samstags von 09.00 - 14.00 Uhr unterrichtet) liegt auf den Bereichen BWL, VWL und Soft Skills. Die Inhalte werden praxisnah vermittelt. Die Schüler*innen profitieren dabei von der Expertise der unterrichtenden Berufspraktiker und Universitätsdozenten.

Ein weiterer Fokus der Ausbildung liegt auf der Erlangung von Fähigkeiten, die es den Schüler*innen ermöglichen, die Zukunft der Gesellschaft und eines potenziellen eigenen Betriebs aktiv zu gestalten. Auch auf die persönliche Weiterentwicklung der Schülerinnen und Schüler wird großen Wert gelegt.

Seit 2007 verantworte ich im Rahmen Ausbildung das Themengebiet "Sportmarketing". In meinen Veranstaltungen erhalten die Schüler*innen u.a. einen praxisnahen Einblick in volkswirtschaftliche Bedeutung des Sports, welche Berufsfelder/Berufschancen es dort gibt, wie sich Sportorganisationen vermarkten und wie Unternehmen ihre Sponsoringaktivitäten planen und umsetzen.

Auch in diesem Jahr betreue ich wieder mehrere Projektarbeiten. Diese müssen die Schüler*innen zum Abschluss ihrer Ausbildung erstellen sowie bei einer mündlichen Prüfung präsentieren und verteidigen.

Als eine besondere Anerkennung meiner Arbeit empfinde ich es, dass in allen Jahren Schüler*innen ihre Abschlussarbeit im Themengebiet "Sportmarketing" geschrieben haben.

Hier eine Auswahl der "Sportmarketing"-Abschlussarbeiten aus 15 Jahren Norbert-Akademie:

  • Wie der Aufstieg der E-Sport-Szene das Sportsponsoring verändert

  • Vorteile einer Innovationspartnerschaft - Am Beispiel Shell in der Formel 1

  • Der Versicherungskonzern ARAG als Sponsor des ARAG World Team Cups

  • Erstellung eines Sponsoringkonzeptes für den TSV Bayer Dormagen im Bereich Handball

  • Erarbeitung eines Vermarktungskonzeptes für die Wushu-Abteilung des Turnklub Grevenbroich e.V.

  • Kritische Auseinandersetzung mit dem Wirtschaftssystem der NBA - Vorbild für andere Ligen?

  • Die Planung eines sportlichen Wettbewerbs am Beispiel der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft

  • Eventmarketing im Sport - Dargestellt am Beispiel von Bundesliga-Heimspielen des Handball-Bundesligisten TSV Bayer Dormagen

  • Sport im Loch - der RWE PowerAthlon rund um den Braunkohletagebau Garzweiler

  • Management einer Sportveranstaltung am Beispiel des Natsu-Cups

  • Sportsponsoring am Beispiel der Frauenfußballabteilung des SV Rosellen 1930 e.V.

  • Sportsponsoring am Beispiel des Handball-Oberligisten SC Longerich e.V.

  • Sportsponsoring am Beispiel der Bayer 04 Leverkusen Fußball GmbH

  • Kommerzialisierung des Fußballs am Beispiel RB Leipzig

  • Spielstättenwechsel eines Sportvereins und die sich daraus ergebenden Konsequenzen auf die Zuschauerzahlen - Am Beispiel der DEG Metro Stars Düsseldorf

  • Die Vergütung von Leistungssportlern als Motivationsparameter - exemplarisch dargestellt am Beispiel der Leichtathletik

  • Fußball als Wirtschaftsfaktor