04.03.2025: Erstmals Einsätze für Behinderten- und Rehabilitationssportverband NRW und Special Olympics NRW
Special Olympics NRW (SO NRW) und der Behinderten- und Rehabilitationssportverband NRW (BRSNW) setzen auf meine Expertise. Vor drei Wochen habe ich einen ganztägigen Workshop mit dem SO NRW-Kuratorium moderiert. Im September geht es bei einem Online-Workshop für den BRSNW um den "Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Lehrtätigkeit".
Moderation Workshop Special Olympics NRW
Im Mai 2024 hat Special Olympics NRW ein Kuratorium gegründet. 25 Personen aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft, Verwaltung und Sport unterstützen mit ihrer Expertise und ihren Netzwerken die Arbeit des Verbandes.
In der zweiten Sitzung des Kuratoriums Ende 2024 wurde entschieden, einen Workshop zur Festlegung von Inhalten, Zielen und Arbeitsweise des hochkarätig besetzten Kuratoriums zu definieren.
Der Workshop hat am 14. Februar am Institut für Sportwissenschaft der Technischen Universität Dortmund stattgefunden. Mit meiner Hilfe und nach fast 7 Stunden intensivem Austausch wurden die Ziele, Aufgaben und Organisation des Kuratoriums definiert.
Moderation Workshop Behinderten- und Rehabilitationssportverband NRW
Auch der BRSNW setzt in 2025 erstmals auf mein Know-how.
Am 6. September gebe ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Verbandes praktische Tipps, wie man in der Lehrtätigkeit Künstliche Intelligenz (KI) einsetzen kann.
KI wird den Sport in nächsten Jahren revolutionieren. Das Lernen und Lehren im Sport wird sich durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz verändern. So können Trainerinnen und Trainern mit Hilfe von KI-Tools ihr Training abwechslungsreicher und zielführender gestalten.
In meinem Workshop zeige ich nicht nur die Chancen von KI auf, sondern auch wie man die Herausforderungen von Künstlicher Intelligenz meistert. Es ist wichtig, sich auch mit den Gefahren und Risiken von KI auseinanderzusetzen, um sie in der Lehrtätigkeit verantwortungsvoll zu nutzen.
Foto auf Seite "Aktuelles": LSB/Andrea Bowinkelmann