 |
 |
 |
Aktuelles 2012 (Archiv)
|

|
|
16.11.2012: Webinare zu den Themen "Mitgliedergewinnung und -bindung" sowie "Ehrenamt" seit heute online
Wer meine Webinare zu den Themen "Mitgliedergewinnung und -bindung" (am 08.10.2012) sowie "Gewinnung und Bindung von ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen" (vom 12.11.2012) verpasst hat, kann diese seit heute auf dem YouTube-Kanal des Landessportbundes Nordrhein-Westfalen nachträglich anschauen. Im Fokus beider Vorträge stand die Vermittlung von Praxistipps. _______________________________________________________________________________
|
|

|
|
27.10.2012: Fachberatung Marketing beim SuN Witten e.V.
Fast 20 Prozent seiner Mitglieder hat der im Deutschen Olympischen Sportbund organisierte Deutsche Verband für Freikörperkultur von 2006 bis 2011 verloren. Der Sport- und Naturfreunde (SuN) Witten e.V. möchte sich von dem Negativtrend seines Dachverbandes abkoppeln und zukunftsfähig aufstellen.
Mit diesem Ziel im Fokus wurden heute unter der Leitung von Sportmarketingexperte Dirk Schröter die Grundlagen für eine "Vereinsstrategie 2020" entwickelt. Wie sieht sich der Verein und wie soll er zukünftig wahrgenommen werden? Welche Wertvorstellungen hat er? Was sind seine Kernaussagen? Welche sportlichen und außersportlichen Angebote will man unterbreiten?
Darüber hinaus wurden konkrete Maßnahmen zur Umsetzung der "Strategie 2020" erarbeitet. Hierzu gehören auch Aktivitäten zur Gewinnung und Bindung von Mitgliedern.
Foto: Teilnehmer der Vereinsberatung beim SuN Witten e.V. mit Berater Dirk Schröter. _______________________________________________________________________________
|
|

|
|
08.10.2012: Webinar "Mitgliedergewinnung und -bindung" beim LSB NRW
Seit gut einem Jahr bietet der Landessportbund Nordrhein-Westfalen (LSB NRW) in regelmäßigen Abständen interaktive Online-Seminare, sogenannte Webinare an. Sportmarketingexperte Dirk Schröter hat heute zum dritten Mal ein solches Webinar geleitet.
Nachdem es im letzten Jahr zweimal um das Thema "Sponsoring" ging, vermittelte Dirk Schröter heute Grundlagen und praktische Tipps zum Thema "Mitgliedergewinnung und -bindung im Sportverein".
Das Webinar wurde aufgezeichnet und wird in Kürze als Webcast auf dem YouTube-Kanal des Landessportbundes abzurufen sein.
Foto: Dirk Schröter bei der Aufzeichnung des Webinars beim LSB NRW in Duisburg. _______________________________________________________________________________
|
|

|
|
27.09.2012: Workshop "Marketing im Sportverein" beim Kreissportbund Borken
"Wie gewinne und motiviere ich als Verein ehrenamtliche Mitarbeiter?", "Wie sieht strategisches Marketing im Sportverein aus?", "Wie gewinne ich Vereinssponsoren?" und "Wie sollte die Außendarstellung eines Sportvereins aussehen?". Auf diese und viele weitere Teilnehmerfragen beim heutigen Marketing-Workshop in Borken gab Dirk Schröter Antworten. Der Einladung des Kreissportbundes Borken waren unter anderem Vertreter des früheren Fußball-Zweitligisten 1. FC Bocholt und des über 1600 Mitglieder starken TV Borken gefolgt.
Im November ist Dirk Schröter wieder im Kreis Borken als Experte im Einsatz, dann auf Einladung von SV Westfalia Gemen, mit über 2000 Mitgliedern einer der größten Sportvereine im Landkreis Borken. Bei der Vereinsberatung werden die Themen "Vereinsmarketing", "Sponsoring" und "Öffentlichkeitsarbeit" im Fokus stehen. _______________________________________________________________________________
|
|

|
|
27.08.2012: Deutsche Sportmanagement-Akademie ist neuer Kunde von DS Sportmarketing
Die Deutsche Sportmanagement-Akademie (DSA) ist neuer Kunde von DS Sportmarketing. Die DSA ist eine Fern-Fachakademie der Deutschen Gesellschaft für Berufliche Bildung, die innovative Konzepte für die berufliche Weiterbildung anbietet.
Dirk Schröter wird für die DSA als Dozent die Fächer "Marketingstrategie und -konzeption im Sport" sowie "Veranstaltungsmanagement im Sport" unterrichten. _______________________________________________________________________________
|
|

|
|
25.06.2012: Vortrag von Dirk Schröter zum Thema "Ehrenamt im Sport" bei der Schachakademie der Deutschen Schachjugend kommt gut an
Ein positives Fazit der Zusammenarbeit mit Dirk Schröter bei der 6. Schachakademie zieht Jan Pohl (Beauftragter für den Bereich Ausbildung in der Deutschen Schachjugend): "Es gab am Ende der Veranstaltung viel Lob für die Akademie und das ist auch Ihnen zu verdanken. Ich würde mich freuen, wenn wir uns in den nächsten Jahren wiedersehen."
Bei seiner vierten Teilnahme an der Schachakademie hat Dirk Schröter zum Thema "Gewinnung und Bindung von Ehrenamtlichen" referiert, laut aktuellem Sportentwicklungsbericht des Deutschen Olympischen Sportbundes das größte Problem der deutschen Sportvereine. Im Fokus seines Vortrags: Über 20 konkrete Praxistipps für Vereine. _______________________________________________________________________________
|
|
|
|
11.06.2012: Positives Echo auf runderneuerte Ruhrolympiade - DS Sportmarketing akquiriert Hauptsponsor, Medienpartner und diverse Kooperationspartner
"Olympischer Trubel bei der Ruhrolympiade - Zahlreiche Besucher testen Sportarten und genießen Bühnenshows" (WAZ), "Die Ruhrolympiade war ein voller Erfolg" (Uwe Busch, Geschäftsführer vom Ausrichter Stadtsportbund Duisburg), "Die Schaffung einer Plaza als zentraler Ort der Begegnung und Feierlichkeiten war der richtige Schritt für die Zukunft" (Klaus Hinnenkamp - Geschäftsführer vom Veranstalter Ruhrolympiade e.V.), so eine Auswahl der positiven Rückmeldungen zur 48. Ruhrolympiade.
Mit der Akquisition der Stadtwerke Duisburg als Hauptsponsor, des Medienpartners Neue Ruhr Neue Rhein Zeitung (NRZ) sowie der Kooperationspartner Stiftung Deutsche Sporthilfe, der Landesarbeitsgemeinschaft Kirche und Sport sowie des Lehrstuhls Sportmanagement der Ruhruniversität Bochum hat DS Sportmarketing einen wichtigen Beitrag zum Erfolg der Veranstaltung geleistet.
Foto: Impressionen von der Ruhrolympiade Plaza (Fotos: Ruhrolympiade e.V.) _______________________________________________________________________________
|
|

|
|
07.06.2012: Ruhrolympiade-Plaza bietet jugendgerechtes Rahmenprogramm - Plaza Teil der von Dirk Schröter moderierten Neuausrichtung der Veranstaltung
Seit heute wird den Besuchern der 48. Ruhrolympiade in Duisburg auf der Ruhrolympiade-Plaza beste Unterhaltung geboten. Auf der Plaza - wesentlicher Bestandteil der von Dirk Schröter moderierten konzeptionellen Neuausrichtung der Traditionsveranstaltung - tummeln sich 7.000 Sportler und zahlreiche Besucher. Schauvorführungen und der tägliche NRZ-Sporttalk auf der große Hauptbühne und Mitmachaktionen für Groß und Klein gehören zum bunten Rahmenprogramm der Traditionsveranstaltung.
Kurz nach der Eröffnung auf Vermittlung von Dirk Schröter auf der » Plaza am Aktionsstand der Stiftung Deutsche Sporthilfe zu Gast: Die vier Weltmeister und Ruhrolympiade-Botschafter Jonas Ems (Kanu), Volker Grabow (Rudern), Christian Keller (Schwimmen) und Carsten Fischer (Hockey). Später im Progamm: Das Fest der Religionen, die tägliche Medaillenzeremonie und die Plaza-Party mit 1Live-DJ Jan-Christian Zeller. _______________________________________________________________________________
|
|
|
|
29.05.2012: Prominente Rückendeckung für Ruhrolympiade - DS Sportmarketing vermittelt Kontakt zu Botschaftern
Mit Olaf Thon (Fußball-Weltmeister 1990), Christian Keller (Schwimm-Weltmeister 1993), Carsten Fischer (Hockey-Olympiasieger 1992), Bernd Gröne (Olympia-Silber im Straßenradrennen 1988), Volker Grabow (Ruder-Weltmeister 1983 und 1985), André Weßels (Fecht-Weltmeister 2002), Jonas Ems (Kanu-Weltmeister 2007), Mirko Englich (Olympia-Silber im Ringen 2008) und Sabine Braun (Siebenkampf-Weltmeisterin 1991) engagieren sich ab sofort neun erfolgreiche Sportler aus der Metropole Ruhr als Botschafter für die größte regionale Jugendsportveranstaltung Europas. Vermittelt wurde das Engagement im Rahmen der Ruhrolympiade 2012 in Duisburg durch Sportmarketingberater Dirk Schröter. Danke für die langjährige Treue!
Fotos: Olaf Thon, Christian Keller, Carsten Fischer und Bernd Gröne (o.v.l.), Volker Grabow, André Weßels, Jonas Ems, und Mirko Englich (u.v.l.). (Ruhrolympiade e.V. und Mirko Englich privat). _______________________________________________________________________________
|
|

|
|
27.04.2012: Ehre dem Ehre gebührt - Robert Baur feiert seinen Abschied und das "Who is Who" des Turnens kommt
Einer der Macher des Deutschen Sports sagt "Tschüß". Nach 43 Jahren in Diensten des Schwäbischen Turnerbundes, fast 38 davon als Geschäftsführer, feierte Robert Baur heute seinen Abschied.
An seinem letzten Arbeitstag kamen 350 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Sport, um Robert Baur zu danken und zu verabschieden. Auf der Gästeliste: Die Turn-Welt- und Europameister Eberhard Gienger, Silvio Kroll und Valerie Belenki, der gesamte Vorstand des Deutschen Turnerbundes und viele weitere illustre Gäste.
Stuttgarts Oberbürgermeister Wolfgang Schuster bezeichnete Baur als "geistigen Vorturner der Sportentwicklung". Zu Recht, denn viele wichtige Impulse der Sportentwicklung gingen von ihm aus. Die Turnstiftung Baden-Württemberg, zwei Turn-Weltmeisterschaften (1989 und 2007), der Stuttgarter Sportkongress, der Deutsche Sportausweis und die Entstehung des Haus des Sports (SpOrt Stuttgart) sind nur einige der von Robert Baur angestoßenen Leuchtturmprojekte.
Von 1998 und 2000 hatte ich das große Glück, als Mitarbeiter der Marketing GmbH des Schwäbischen Turnerbundes mit Robert Baur zusammen zu arbeiten. Mutige Entscheidungen, Hartnäckigkeit und strategischer Weitblick sind Eigenschaften, die mir Robert Baur vermittelt hat und mich geprägt haben. Deshalb bin ich gerne seiner Einladung gefolgt, den heutigen Tag gemeinsam mit ihm und seinen Gästen zu begehen.
Foto: Robert Baur (rechts) und Dirk Schröter _______________________________________________________________________________
|
|

|
|
17.04.2012: Noch 50 Tage bis zur 48. Ruhrolympiade in Duisburg
In 50 Tagen ist es soweit. Nach einem Jahr Pause startet die 48. Ruhrolympiade in Duisburg - das größte regionale Jugendsportevent Europas.
Auf Empfehlung von DS Sportmarketing steht neben den sportlichen Wettkämpfen des Sportnachwuchses der Metropole Ruhr das „Miteinander erleben“ im Fokus. Das Ruhrolympiade-Rahmenprogramm hat für Klein und Groß etwas zu bieten. Auf der Ruhrolympiade Plaza gibt es jede Menge Mitmachangebote, Konzerte, Schauvorführungen, Sportkulturen Ruhr, die Plaza Party mit 1Live Kult-DJ Jan-Christian Zeller, ein Fest der Religionen, „Kulinarisches aus aller Welt“ und vieles mehr.
Ruhrolympiade-Flyer zum Download.
Foto: Ruhrolympiade e.V. _______________________________________________________________________________
|
|

|
|
19.03.2012: Marketing im Sportverein - Dirk Schröter zu Gast in Mönchengladbach Marketing ist eine wichtige Führungsaufgabe im Sportverein. 10 Führungskräften aus Mönchengladbacher Vereinen wurden heute beim Seminar "Marketing im Sportverein" Marketing-Grundlagenkenntnisse vermittelt. Zahlreiche Praxistipps rundeten das von Dirk Schröter geleitete Seminar ab. _______________________________________________________________________________
|
|

|
|
27.01.2012: Werbung für die Ruhrolympiade auf der boot Düsseldorf Beim Captains Day der Sportstiftung NRW auf der boot in Düsseldorf warben heute Schwimm-Weltmeister Christian Keller, der zweifache Ruder-Weltmeister Volker Grabow und Sportmarketingberater Dirk Schröter für die Ruhrolympiade 2012 in Duisburg.
Foto (von links): Christian Keller, Dirk Schröter und Volker Grabow drücken der Ruhrolympiade 2012 die Daumen. _______________________________________________________________________________
|
|
|
|
(C) 2011 - Alle Rechte vorbehalten |
|
Diese Seite drucken
|