Sie sind hier: Startseite
Weiter zu: BERATUNG/BETREUUNG SEMINARE/VORTRÄGE/WORKSHOPS PUBLIKATIONEN
Allgemein: Kunden und Projekte Referenzen Kurzbiografie Aktuelles Medienberichte/Veröffentlichungen Social Media Aktuelles 2013 (Archiv) Aktuelles 2012 (Archiv) Aktuelles 2011 (Archiv) Aktuelles 2008 - 2010 (Archiv) Kontakt Impressum Sitemap

Suchen nach:

Aktuelles

26.01.2015 Dirk Schröter als Referent bei der 5. Jenaer Sportmanagement-Tagung

Unter dem Motto "Sports meet Management" richtet der Lehrstuhl für Sport- und Gesund- heitsökonomie der Friedrich-Schiller-Universität jährlich die Jenaer Sportmanagement- Tagung aus. Namhafte Referenten aus der Praxis diskutieren im Rahmen dieses Events die Verbindung von Sport und Management aus verschiedenen Perspektiven. Die Vorträge und Praxisberichte greifen aktuelle Trends auf. Zudem wird im Rahmen von Diskussionsrunden Raum für einen intensiven Erfahrungsaustausch geboten. Gerne ist Sportmarketingexperte Dirk Schröter der Einladung der Uni Jena gefolgt, bei der 5. Jenaer Sportmanagement-Tagung am 4. September 2015 einen Hauptvortrag zum Thema Sponsoring zu übernehmen.
____________________________________________________________________________

10.12.2014: Marketing-Check in 7 Stadt- und Kreissportbünden abgeschlossen

Mit positiven Rückmeldungen, wie "habe mir gestern die tollen Ergebnisse durchgelesen, die viele Anregungen enthalten" (SSB Duisburg), "eine gelungene Analyse, die Stärken und Schwächen des SSB nicht nur im Handlungsfeld Sport und Gesundheit aufdeckt" (SSB Bielefeld), "Danke für das nette Gespräch und die gute Beratung" (KSB Unna) oder "Vielen Dank nochmal für die gute Beratung. Ich denke, das hilft uns schon mal sehr weiter" (KSB Coesfeld) endet der Marketing-Check "Sport und Gesundheit" 2014 bei 7 Stadt- und Kreissportbünden.

Mit den für das Handlungsfeld "Sport und Gesundheit" zuständigen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern wurde in Leitfadengesprächen der IST-Zustand in diesem Bereich ermittelt. Die von Sportmarketingberater Dirk Schröter durchgeführte Analyse mündete jeweils in einer 70 - 100 Seiten starken Auswertung mit zahlreichen konkreten Handlungsempfehlungen. Der Marketing-Check wird im Rahmen des Landesprogramms "Bewegt gesund bleiben in NRW" auch in 2015 ausgeschrieben.

Foto: Dirk Schröter bei der Präsentation der Marketing-Check-Ergebnisse auf der Klausurtagung des KSB Unna (Foto: KSB Unna)
____________________________________________________________________________

02.12.2014: Positives Feedback zu Workshops in Borken und Sprockhövel

Beim Kreissportbund Borken hieß es am 27.11. zum dritten Mal "Marketing im Sportverein" mit Dozent Dirk Schröter. Auf Einladung des Kreissportbundes Ennepe-Ruhr leitete Sportmarketingberater Dirk Schröter heute einen Workshop in Sprockhövel zum Thema "Kommunikation im Sportverein". Eine Teilnehmerin war besonders begeistert und bedankte sich per Mail bei Dirk Schröter mit den Worten "Mir hat die Veranstaltung sehr gut gefallen. Ich glaube, dass jeder Teilnehmer für sich persönlich etwas aus der Veranstaltung mitnehmen konnte."
____________________________________________________________________________

15.11.2014: Impulsreferat vor 130 Teilnehmern bei 8. Nürnberger Sportdialogen

Zur achten Auflage der Nürnberger Sportdialoge trafen sich heute 130 Vereinsvertreter im Nürnberger Rathaus, um mehr zum Thema „Kommunikation im Sportverein“ zu erfahren, gemeinsam Ansätze zu dessen Verwirklichung bzw. Verbesserung zu erarbeiten und um Kontakte zur Politik, Fachreferenten und der Sportverwaltung zu pflegen.

Im Impulsreferat ging Dirk Schröter von DS Sportmarketing auf die im DOSB-Sportentwicklungsbericht 2013/2014 ermittelten Vereinsprobleme ein und erläuterte, wie gute und gezielte Kommunikation dazu beitragen kann, das größte Problem - die Bindung und Gewinnung ehrenamtlicher Funktionsträger, Übungsleiter und Mitglieder - zu verbessern. So riet er dazu, die den Vereinen zur Verfügung stehenden Kommunikationskanäle zu nutzen, um Ehrenamtlichen vereinsinterne und auch öffentliche Wertschätzung zuteilwerden zu lassen. Darüber hinaus sensibilisierte Dirk Schröter dafür, Wege der internen Kommunikation intensiv zur Mitgliederbindung zu nutzen. Vorhandene Mitglieder zu halten sei nämlich erheblich weniger aufwendig als neue Mitglieder zu gewinnen, zumal zufriedene Mitglieder auch als Multiplikator im Bekanntenkreis fungieren können. Unter dem Gesichtspunkt der Sponsorengewinnung und -betreuung sei darauf zu achten, dass Partner im Rahmen der Vereinskommunikation ins rechte Licht gerückt werden – verdeckte Sponsorennamen auf dem Mannschaftsfoto oder verdreckte Werbebanden sind zu vermeiden.

Eine besonders nette Rückmeldung zum Impulsreferat gabe es zwei Tage nach der Veranstaltung per E-Mail von Claus Nißl, der wie Dirk Schröter einen der vier Workshops im Anschluss an den Impuls leitete: "Ich fand Ihren Impulsvortrag sehr interessant und anregend."

Mehr Infos zur Veranstaltung gibt es hier.

Foto: Dirk Schröter bei seinem Impulsvortrag und als Teilnehmer der abschließenden Podiumsdiskussion (Fotos: SportService Nürnberg)
____________________________________________________________________________

01.11.2014: Strategieberatungen beim Homberger TV und RV Sturmvogel Essen

Der Duisburger Mehrsparten-Traditionsverein Homberger TV mit rund 1500 Mitgliedern und der Radsportverein Sturmvogel Essen mit knapp über 60 Mitgliedern haben eins gemeinsam: Sie stellen jetzt die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft. Mit Hilfe von Sportmarketingexperte Dirk Schröter haben beide Vereine Eckpunkte für eine Vereinsstrategie erarbeitet.

Beim RV Sturmvogel wurden erste strategische Ziele in Leitsatzform definiert und zu deren Erreichung jeweils konkrete Maßnahmen festgelegt. Diese werden am 25.1.2015 bei einem Ganztages-Workshop weiter ausgearbeitet bzw. ergänzt.

Der Homberger TV hat im Nachgang zu einem Workshop im Februar ein Vereinsleitbild mit acht Leitsätzen entworfen. Dieses wurden bei einem Workshop zur Diskussion gestellt, hinsichtlich ihrer aktuellen Umsetzung im Verein bewertet und feingeschliffen. Auch hier wurden konkrete Maßnahmen zur Erreichung der in den Leitsätzen festgehaltenen strategischen Ziele definiert. Auf der Jahreshauptversammlung 2015 soll das Vereinsleitbild vorgelegt und verabschiedet werden.
____________________________________________________________________________

21.10.2014: 8. Nürnberger Sportdialoge - Dirk Schröter übernimmt Impulsreferat

Am Samstag, 15. November 2014, finden die 8. Nürnberger Sportdialoge zum Thema „Kommunikation im Sportverein“ statt. Dann bietet sich für alle Sportvereine der Stadt Nürnberg wieder die Gelegenheit zum Austausch mit Politik, kompetenten Fachreferenten, der Sportverwaltung und selbstverständlich auch mit Kolleginnen und Kollegen anderer Vereine.

Gerne ist Sportmarketingexperte Dirk Schröter der Anfrage des SportService der Stadt Nürnberg gefolgt, einen Workshop zum Thema "Öffentlichkeitsarbeit im Sportverein" zu leiten. Darüber hinaus übernimmt Dirk Schröter zu Beginn der Sportdialoge im Nürnberger Rathaus das Impulsreferat "Vereinsprobleme laut Sportentwicklungsbericht 2013/2014 - Was kann Vereinskommunikation zu deren Bewältigung beitragen?".

Informationen zu Inhalten und Tagesablauf der Veranstaltung liefert der Veranstaltungsflyer [313 KB] .
____________________________________________________________________________

29.09.2014: Marketing-Check in Duisburg und Unna gestartet

In zwei weiteren Sportbünden ist der Marketing-Check "Sport und Gesundheit" gestartet. Auch beim Stadtsportbund Duisburg und Kreissportbund (KSB) Unna analysiert und bewertet Sportmarketingexperte Dirk Schröter den aktuellen Stand der Marketingaktivitäten im Handlungsfeld "Sport und Gesundheit" und gibt Empfehlungen zu deren Weiterentwicklung. Der Ressortleiter Bildung, Freizeit und Reisen beim KSB Unna, Michael Kanand, zeigte sich nach den ersten beiden Beratungsterminen mit den Ergebnissen zufrieden: "Danke für die gute Beratung", so seine positive Rückmeldung.
___________________________________________________________________________

14.08.2014: Stadtsportbund Mönchengladbach, Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen und Kreissportbund Wesel setzen auf Know-how von Dirk Schröter

Mit dem Stadtsportbund Mönchengladbach, dem Kreissportbund Wesel sowie dem Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) setzen drei große Sportorganisationen aus Nordrhein-Westfalen auf die Expertise von Dirk Schröter.

Im Rahmen des Workshops "Sponsoring im Sportverein" am 27. August in Werl lädt der FLVW (Kreis Soest) seine Vereine ein, sich von einem Profi Tipps für die erfolgreiche Sponsoren- akquisition und -betreuung geben zu lassen sowie mit Dirk Schröter ins Gespräch zu kommen.

In Wesel (21. August) und Mönchengladbach (25. August) geht es in dem von Dirk Schröter geleiteten "Workshop zur Optimierung der Kommunikation gegenüber Sportvereinen" um eine Verbesserung der kommunikativen Zusammenarbeit zwischen Sportbünden und Vereinen.
____________________________________________________________________________

05.08.2014: Dirk Schröter als Referent beim Thüringer Sportkongress

Vom 5. - 7. September findet der 2. Thüringer Sportkongress in der Landessportschule Bad Blankenburg statt. Unter dem Motto "Sport bewegt. Mit Ausdauer zum Erfolg. Strategie, Theorie und Praxis" werden in über 100 Veranstaltungen mehr als 60 namhafte Referentinnen und Refe- renten Wissen für erfolgreiches Handeln im organisierten Sport in kompakter Form präsentieren.
Am Samstag, 6.9., leitet Sportmarketingberater Dirk Schröter drei praxisnahe Workshops [391 KB] zu den Themen "Öffentlichkeitsarbeit, Sponsoring und Corporate Social Responsility im Sportverein".
____________________________________________________________________________

18.07.2014: Marketing-Check "Sport und Gesundheit 2014" in 4 Bünden gestartet

Nach der erfolgreichen Premiere in 2013 ist bei den Stadtsportbünden Bielefeld, Dortmund und Hagen sowie beim Kreissportbund Soest der Marketing-Check 2014 gestartet. In Leitfaden- gesprächen wird Dirk Schröter den IST-Zustand im Handlungsfeld Sport und Gesundheit ermitteln. Es werden dabei alle relevanten Marketingbereiche erfasst und bewertet. Im Ergebnis erhält jeder Bund eine umfassende Auswertung mit konkreten Handlungsempfehlungen u.a. zur Weiterentwicklung des Angebotportfolios, der Netzwerkarbeit und Kommunikations- maßnahmen. Die Ergebnisse werden am Ende des Checks dem Vorstand der Sportbünde präsentiert.
___________________________________________________________________________

11.06.2014: Bericht über Marketing-Check mit Dirk Schröter im LSB-Magazin

In der aktuellen Ausgabe der "Wir im Sport" wird über den Marketing-Check "Sport und Gesundheit" berichtet. Dieser wurde 2013 bei vier ausgewählten Bünden erfolgreich erprobt. Zwei Checks wurden durch Sportmarketingexperte Dirk Schröter realisiert. Wie der Bericht in der Zeitschrift des Landessportbundes (LSB) Nordrhein-Westfalen zeigt, sehr zur Zufriedenheit des Stadtsportbundes Gütersloh und des Kreissportbundes Ennepe-Ruhr. Den Artikel "Chancen aufzeigen" finden Sie auf den Seiten 18-20 in der aktuellen Ausgabe der "Wir im Sport" [6.735 KB] .
___________________________________________________________________________

26.04.2014: Homberger TC gefällt Workshop mit Dirk Schröter sehr gut

Der Duisburger Traditionsverein Homberger TC sieht sich mit einem Problem konfrontiert, dem sich immer mehr Sportvereine stellen müssen: einem demografisch bedingten Rückgang der Mitgliederzahlen. Der neue Vorstand um den Vorsitzenden Bernd Felix möchte den Tennisverein trotz eines schwierigen Vereinsumfeldes als eigenständigen Verein erhalten und strategisch neu positionieren. Dafür wurden heute im Rahmen eines Workshops unter der Leitung von Dirk Schröter Eckpunkte erarbeitet. Am Ende des sechsstündigen Workshops stand ein umfassender Maßnahmenkatalog, von dem als erster Schritt Kooperationen mit Kindergärten und Schulen realisiert werden sollen. Ein positives Feedback für die Workshopleitung gab es von Bernd Felix: „Uns hat der Workshop sehr gut gefallen.“
___________________________________________________________________________

24.04.2014: Regionalentwicklung im Rhein-Kreis Neuss überzeugt Studenten

Der Lehrplan der MHMK Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation sieht im Rahmen der Veranstaltung "Regionalentwicklung" eine Exkursion vor. Diese führte heute 27 Studenten mit ihrem Neusser Dozenten Dirk Schröter ins allrounder mountain resort Neuss.

Begrüßt wurden sie dort vom Landratsvertreter des Rhein-Kreises Neuss (RKN), Jürgen Steinmetz. Von ihm erhielten die Studenten in einem kurzweiligen Vortrag Einblicke in die Regionalentwicklung des RKN. Der RKN wurde bereits mehrfach für seine langjährige wirtschafts- und mittelstandsorientierte Regionalentwicklung ausgezeichnet, zuletzt als „Kommune des Jahres 2013“ beim großen Mittelstandspreis der Leipziger Oskar Patzelt-Stiftung. Im Anschluss stellte Gastgeber August Pollen, Geschäftsführer der allrounder mountain resort gmbh & co. kg, den Studenten das allrounder mountain resort vor. Im Januar 2001 eröffnete allrounder die erste Skihalle Deutschlands, die seit 2013 JEVER FUN SKIHALLE Neuss heißt. Sie ist ein wichtiger Baustein der Regionalentwicklung im RKN. Das alpine Sportangebot wird durch das 4-Sterne Superior Sport- und Tagungshotel Fire & Ice, eine über 30-Meter hohe Outdoor-Kletterwand, den größten freistehenden Hochseilgarten Deutschlands und viele weitere Highlights ergänzt.

Nach den beiden Vorträgen erhielten die Studenten bei einem Rundgang einen Blick hinter die Kulissen der Eventstätte. Das positive Fazit der Exkursionsteilnehmer brachte die aus Neuss stammende Studentin Anna Alina Widenmann auf den Punkt: „Klasse war’s! Eine kurzweilige Exkursion mit vielen interessanten Infos und Einblicken! Die Regionalentwicklung im Rhein-Kreis Neuss überzeugt.“

Foto: (von rechts nach links): August Pollen, Jürgen Steinmetz und Dirk Schröter mit den MHMK-Studenten.
____________________________________________

04.04.2014: Lehrauftrag an der Deutschen Sporthochschule Köln

Über die Anfrage und den Auftrag der Deutschen Sporthochschule Köln, im Sommersemester einen Lehrauftrag im Fach "Sportmarketing" zu übernehmen, habe ich mich sehr gefreut. Insbesondere deshalb, weil mich mein erstes Projekt als selbstständiger Sportmarketingberater 1995 an das Institut für Sportpublizistik der Sporthochschule geführt hat. Für den Deutschen Sparkassen- und Giroverband (Spitzenverband der deutschen Sparkassen) habe ich seinerzeit eine Kooperation mit dem Institut für Sportpublizistik unter der damaligen Leitung von Professor Dr. Josef Hackforth erfolgreich auf den Weg gebracht.
___________________________________________________________________________

18.03.2014: Tolles Feedback zur Klausurtagung beim TSV 95/10 Nieukerk

Am Samstag hat Diplom-Sportökonom Dirk Schröter beim TSV 95/10 Nieukerk aus dem Kreis Kleve eine Vorstandsklausur geleitet. Ziel war es, Eckpunkte einer Strategie zu erarbeiten, die den 1150 mitgliederstarken Verein zukunftsfähig macht. Dazu wurden die Vereins- strukturen und -angebote im Hinblick auf ihre Stärken und Schwächen durchleuchtet und Potenziale sichtbar gemacht. Als Ergebnis des Tages wurden ein Wertekatalog und ein 10 Punkte-Aktionsplan für die „Vereinsstrategie 2020 des TSV Nieukerk“ erarbeitet.

„Wir möchten ein ganz großes Lob aussprechen und uns bedanken für die tolle Vorbereitung, den guten Ablauf, den tollen Tag und die sehr kompetente und tolle Moderation", so das positive Fazit des 2. Vorsitzenden Sönke Giehl, „wir können Dirk Schröter jedem weiterempfehlen. Anhand dieser Arbeit werden wir nun sicherlich gut ausgerichtet und vorbereitet in die Zukunft gehen. Jetzt wartet jede Menge Arbeit auf uns, aber wir wissen nun, was wir machen können, um den TSV zukunftssicher aufzustellen. Die Tagung war enorm hilfreich und hat uns wertvolle Ideen und Ansätze gebracht.“
___________________________________________________________________________

22.02.2014: Strategieberatung beim Homberger TV 1878

Der 1500 mitgliederstarke Duisburger Traditionsverein Homberger TV 1878 e.V. will sich fit für die Zukunft machen. Unter der Leitung von Dirk Schröter wurden heute im Rahmen einer Vereinsberatung Eckpunkte für eine "Vereinsstrategie 2020" erarbeitet. Wie muss sich der Verein inhaltlich und kommunikativ aufstellen, damit er auch in Zukunft erfolgreich ist? Wie kann die Markenarchitektur des Vereins zukünftig aussehen? Diese und weitere Fragen wurden mit 20 Vereinsführungskräften erörtert. Bis zum Sommer wird der Verein auf Basis der Beratungsergebnisse ein Leitbild erarbeiten und ein Corporate Design entwickeln.

Der Vereinsvorsitzende Sieghard Schilling zeigte sich zufrieden: "Wir sind mit deiner Hilfe weiter gekommen", so sein positives Feedback am Ende des Tages. Im Herbst wird es einen Folgetermin geben, bei dem die "Vereinsstrategie 2020" finalisiert und ein "Maßnahmenplan 2015" entwickelt werden sollen.
___________________________________________________________________________

11.02.2014: Großes Interesse am Social Media-Seminar mit Dirk Schröter

Immer mehr Sportvereine oder Teams organisieren sich in Sozialen Netzwerken. Grund genug für den Kreissportbund Viersen, erstmalig ein Kurz und Gut-Seminar zum Thema "Social Media" anzubieten. Mit rund 40 Teilnehmern war die Resonanz bei der Premierenveranstaltung gestern Abend in Brüggen sehr erfreulich. Vom Referenten Dirk Schröter gab es in der vierstündigen Veranstaltung neben aktuellen Zahlen, Daten und Fakten auch zahlreiche praktische Tipps und Beispiele zu Facebook, Twitter & Co.
___________________________________________________________________________

05.02.2014: Lehrtätigkeit an der MHMK Köln wird ausgedehnt

Seit 2009 ist Diplom-Sportökonom Dirk Schröter Lehrbeauftragter an der MHMK Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation. Im Sommersemester 2014 wird Dirk Schröter am Standort Köln neben dem Fach "Regionalentwicklung" erstmals das Fach "Vereins- und Verbandsmanagement" lehren. Als Berater von Sportvereinen und Sportverbänden mit fast 20 Jahren Berufserfahrung kann Dirk Schröter den Studenten einen praxisnahen Einblick in die Vereins- bzw. Verbandsarbeit verschaffen.
___________________________________________________________________________

24.01.2014: Dirk Schröter leitet Workshops beim 2. Thüringer Sportkongress

Vom 5. bis 7. September werden über 500 Teilnehmer aus dem Vereins- und Verbandssport zum 2. Thüringer Sportkongress in der Landessportschule in Bad Blankenburg erwartet. Sport- marketingexperte Dirk Schröter wird auf Einladung des gastgebenden Landessportbundes Thüringen drei Workshops leiten. Die Themen der Workshops: "Erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit im Sportverein", "Sponsoringtrends - Praktische Tipps für erfolgreiches Sponsoring" und "Corporate Social Responsibility und Sponsoring".
___________________________________________________________________________

17.01.2014: Großes Lob von MHMK-Studenten für Dirk Schröter

Schön, wenn Studenten das Engagement ihres Dozenten zu schätzen wissen. So heute geschehen am Ende der Vorlesung "Eventstätten- und Regionalentwicklung" an der MHMK Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation in Köln: "Im Namen des ganzen Kurses darf ich mich auch nochmal für die wirklich interessante und spannend gestaltete Vorlesung bedanken. Vielen Dank für das Engagement und die Leidenschaft, die Sie in das Seminar gelegt haben."
___________________________________________________________________________

Gehe zu: Kurzbiografie Medienberichte/Veröffentlichungen