Sie sind hier: Startseite
Weiter zu: BERATUNG/BETREUUNG SEMINARE/VORTRÄGE/WORKSHOPS PUBLIKATIONEN
Allgemein: Kunden und Projekte Referenzen Kurzbiografie Aktuelles Medienberichte/Veröffentlichungen Social Media Aktuelles 2013 (Archiv) Aktuelles 2012 (Archiv) Aktuelles 2011 (Archiv) Aktuelles 2008 - 2010 (Archiv) Kontakt Impressum Sitemap

Suchen nach:

Aktuelles 2008 - 2010 (Archiv)

29.11.2010: Dirk Schröter zu Gast beim Kreissportbund Heinsberg

Der Schnee hat seit heute Nordrhein-Westfalen im Griff. Trotzdem waren 13 unentwegte Vereinsvertreter der Einladung des Kreissportbundes Heinsberg gefolgt, um dem Vortrag von Dirk Schröter zum Thema "Marketing und Öffentlichkeitsarbeit im Sportverein" zu folgen.

Im ersten Teil der Veranstaltung wurden zunächst Grundlagenkenntnisse für die erfolgreiche Marketingarbeit im Sportverein vermittelt. Anschließend gab es für die Teilnehmer praktische Tipps zu den Themen "Sponsoring", "Öffentlichkeitsarbeit", "Mitgliedergewinnung und Mitgliederbindung" sowie "sportliche Angebote für die Zielgruppe 50+".

Foto: Veranstaltungsteilnehmer mit Dozent Dirk Schröter (rechts).
________________________________________________________________________________

22.11.2010: FSV Duisburg auf dem Sprung in die Niederrheinliga - Auch beim Marketing setzt man sich hohe Ziele

Beim Fußballverein FSV Duisburg ist der nächste sportliche Schritt in Sichtweite: Der Aufstieg in die Fußball-Niederrheinliga. Auch im Marketing setzt man sich hohe Ziele. Mit Hilfe von Sportmarketingprofi Dirk Schröter soll hier der nächste Schritt getan werden - hin zur noch professionelleren Vermarktung des Vereins. Bei einer Vorstandsklausur am kommenden Samstag sollen hierzu erste Wege aufgezeigt und Lösungen erarbeitet werden.
________________________________________________________________________________

13.11.2010: 19. Deutsches Sportabzeichen zum 15jährigen Jubiläum von DS Sportmarketing - Sportabzeichensponsor Sparkassen-Finanzgruppe erster Kunde

Seit 15 Jahren ist Diplom-Sportökonom Dirk Schröter im Sportmanagement tätig. Erster Kunde war 1995 die Sparkassen-Finanzgruppe, für die Dirk Schröter ein integriertes Kommunikationskonzept für die drei operativen Stufen der Finanzgruppe zum Sportsponsoring erstellte.

15 Jahre später ist die Sparkassen-Finanzgruppe mit 81,5 Millionen Euro jährlich Deutschlands größter nicht-staatlicher Sportförderer. Die Sparkassen sind unter anderem offizieller Partner des Deutschen Sportabzeichens. Grund genug für Dirk Schröter, aus Verbundenheit zum Kunden der ersten Stunde und zum jährlichen Fitnesscheck auch in 2010 das Deutsche Sportabzeichen abzulegen - zum mittlerweile 19. Mal: 2:56 Min. (200m Schwimmen), 1:18 Min. (100m Schwimmen), 13,5 Sek. (100m Lauf), 1.45 m (Hochsprung) und 12:44 Min. (3.000m-Lauf).
________________________________________________________________________________

06.11.2010: Workshop "Öffenlichkeitsarbeit" in Kooperation mit Kanu NRW

"Wie erhöht ein Kanuverein seine Medienpräsenz?", "Wie baut man Kontakte zu Medienvertretern auf und pflegt diese?", "Wie binde ich Sponsoren in die Vereinskommunikation ein?" und "Wie kann Öffentlichkeitsarbeit die Mitgliedergewinnung und -bindung unterstützen?" Auf diese und viele weitere Fragen lieferte Sportmarketingprofi Dirk Schröter heute bei einem sechsstündigen Workshop zum Thema "Öffentlichkeitsarbeit" im Vereinsheim des KC Witten die passenden Antworten. Insgesamt waren 15 Vereinsvertreter der Einladung des Kanu-Verbandes Nordrhein-Westfalen gefolgt.
________________________________________________________________________________

02.10.2010: Vereinsberatung beim Mönchengladbacher Traditionsverein TV Rheindahlen 1883 e.V.

Der 1600 mitgliederstarke TV Rheindahlen 1883 e.V. kann auf eine 127-jährige Vereinsgeschichte zurückblicken. Auf diesen Lorbeeren ruht sich der Mönchengladbacher Traditionsverein nicht aus, vielmehr will er zukunftsfähig bleiben. Dazu gehört das professionelle Gewinnen neuer und Binden bestehender Mitglieder. Sportmanagementexperte Dirk Schröter gab hierzu in einem ganztägigen Workshop viele praktische Tipps.

Foto: Vorstandsmitglieder des TV Rheindahlen mit Dirk Schröter.
________________________________________________________________________________

24.09.2010: Erfolgreiches Spitzengespräch auf Schloss Huegenpoet in Essen! DS Sportmarketing organisiert Treffen.

Auf Initiative des Landessportbundes Nordrhein-Westfalen (LSB NRW) haben heute auf Schloss Hugenpoet in Essen Spitzenvertreter gemeinwohlorientierter Organisationen eine gemeinsame Erklärung zum Thema Freiwilligenarbeit und Ehrenamt verabschiedet. Großes Lob gab es vom Vize-Präsidenten des LSB NRW, Manfred Peppekus für die von DS Sportmarketing koordinierte Veranstaltung: "Die Veranstaltung war top organisiert und hat unsere Erwartungen voll erfüllt. Über die Resonanz unserer Partner, eine gemeinsame Initiative zum bürgerschaftlichen Engagement in NRW auf den Weg zu bringen und stärker als bisher gemeinsam zu agieren freue ich mich sehr", so Peppekus weiter.

Foto (von links nach rechts): Weihbischof Ludger Schepers (Bistum Essen), Eberhard Kundoch (Vorstand LSB NRW), Manfred Peppekus (Vize-Präsident LSB NRW), Eberhard Kwiatkowski (Vorsitzender Landeselternkonferenz NRW), Klaus Eberl (Mitglied der Kirchenleitung Evangelische Kirche im Rheinland), Martin Wonik (Vorstandsvorsitzender Landesjugendring NRW) und Andreas Meiwes Sprecher der Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege NRW). Foto: Andrea Bowinkelmann (LSB NRW).
________________________________________________________________________________

22.09.2010: Lehraufträge an der Macromedia-Hochschule ausgeweitet - Dirk Schröter unterrichtet nun auch "Strategisches Sport- und Eventmanagement"

Die Macromedia Hochschule wächst stetig - das gilt auch für die Lehraufträge, die Sportmarketingprofi Dirk Schröter an der Hochschule wahrnimmt. Zum Wintersemester 2010/2011 kommt das Fach "Strategisches Sport- und Eventmanagement" hinzu. Neben der Theorie gibt es viele praktische Tipps, die Dirk Schröter in über 15 Jahren Berufserfahrung bei Großveranstaltungen (u.a. Fußball-Bundesliga, Formel 1, World Games und DTB-Pokal Grand Prix Kunstturnen) gesammelt hat.
________________________________________________________________________________

04.08.2010: "Mit Herzblut und Wissen überzeugen" - Sponsoring-Artikel in der "Wir im Sport"

In der September-Ausgabe der "Wir im Sport", dem monatlichen Magazin des Landessportbundes Nordrhein-Westfalen (Auflage: 30.000), gibt Sportmarketingexperte Dirk Schröter praktische Tipps zum Vereinssponsoring.

Herzblut alleine reicht nicht, um erfolgreich Sponsoren zu akquirieren. Am Ende entscheidet Wissen und dieses wird im Online-Infosystem des Landessportbundes VIBSS-Online (www.vibss.de) vermittelt, so Dirk Schröter in der "Wir im Sport".
________________________________________________________________________________

25.06.2010: Vierte DSJ-Akademie in Rotenburg an der Fulda mit Dirk Schröter.

Vier Jahre nach der Premiere in Münster 2007 ist Sportmarketingberater Dirk Schröter wieder einer Einladung der Deutschen Schachjugend (DSJ) zur DSJ-Akademie gefolgt. Am morgigen Samstag wird Dirk Schröter in Rotenburg an der Fulda einen Workshop zum Thema Sponsoring leiten. In der Deutschen Schachjugend sind fast 30.000 deutsche jugendliche Schachspieler und Schachspielerinnen bis zum Alter von 20 Jahren organisiert. Die Schachjugend arbeitet als Verband eigenständig innerhalb des Deutschen Schachbundes.
________________________________________________________________________________

[Abbildung]

25.05.2010: Kick-Off der Kooperation zwischen WestLotto und Landessportbund NRW - Dirk Schröter und weitere LSB-Multiplikatoren zu Gast bei WestLotto in Münster

Seit 1955 unterstützt WestLotto im Auftrag des Landes Nordrhein-Westfalen (NRW) den Sport. Über 900 Mio. Euro sind seitdem in den Sport geflossen. Die Unterstützung wird nun durch die Partnerschaft "Qualifizierung im Sport - Netzwerk Vereinsmanagement" zwischen WestLotto und dem Landessportbund (LSB) NRW ausgebaut. Aus diesem Anlass wurde heute den freien Mitarbeitern des LSB NRW im Fachbereich Management die neue Partnerschaft in der WestLotto-Zentrale in Münster vorgestellt. Mit dabei auch Sportmarketingexperte Dirk Schröter, der seit 10 Jahren für den LSB NRW beratend tätig ist.

Foto: Dirk Schröter und weitere LSB-Multiplikatoren werden die Partnerschaft zwischen WestLotto und LSB NRW in die Vereine hineintragen.
________________________________________________________________________________

11.05.2010: VIBSS-Online goes Podcast - mit DS Sportmarketing

Der Deutsche Fußball-Bund und fast alle deutschen Landessportbünde sind Partner von VIBSS-Online - dem vor knapp zehn Jahren vom Landessportbund Nordrhein-Westfalen ins Leben gerufenen Beratungs- und Informationsportal für Vereine.

In Kürze wird VIBSS-Online in neuem Design und mit neuen Leistungen erscheinen. Dann werden auch Videopodcasts für die Nutzer abrufbar sein, die heute vom Sportmarketingexperten Dirk Schröter zum Thema Sponsoring in der Zentrale des Landessportbundes Nordrhein-Westfalen in Duisburg aufgenommen wurden.

Seit Beginn der Erfolgsgeschichte von VIBSS-Online ist DS Sportmarketing für die Inhalte zum Thema Sponsoring verantwortlich. Seit Anfang 2010 wird der gesamte Marketingbereich von DS Sportmarketing redaktionell betreut.
________________________________________________________________________________

07.05.2010: Zweiwöchige Workshopwoche an der LDT Nagold endet heute - DS Sportmarketing auch dieses Jahr wieder zu Gast im Schwarzwald

„Die Praxis anschaulich lernen"- darauf wird an der LDT in Nagold großen Wert gelegt. Dies gilt insbesondere für die zweiwöchige Workshop-Phase, bei der Ende April/Anfang Mai Experten aus der Mode- und Sportbranche zu Gast sind. Auch dieses Jahr mit dabei - Sportmarketingprofi Dirk Schröter mit dem Thema "Sponsoring von Modeunternehmen". Die gute Zusammenarbeit zwischen LDT und DS Sportmarketing soll auch in 2011 fortgesetzt werden.

Foto: Frank Petri (Fachbereichsleiter Sport + Schuhe an der LDT Nagold) und Dirk Schröter (rechts) wollen ihre Zusammenarbeit in 2011 fortsetzen.
________________________________________________________________________________

07.04.2010: Erfolgreicher Sponsoring-Workshop mit Deutscher Schachjugend

"Interessanter Vortrag", "kurzweilig", "praxisnah", "anschauliche Präsentation", "aufschlussreiche Beispiele" und "viele praktische, wirklich nützliche Tipps" - so die überaus positiven Rückmeldungen zum Sponsoring-Workshop der Deutschen Schachjugend mit Dirk Schröter. Zum zweiten Mal nach 2007 wurden die jugendlichen Vereinsvertreter von Sponsoringprofi Dirk Schröter mit praktischen Tipps zur Sponsorenakquisition und deren Betreuung im Schachsport versorgt. Auch aus Sicht von Workshopkoordinatorin Lisa Molitor, Finanzreferentin der Deutschen Schachjugend, war die Veranstaltung ein Erfolg.

Foto: Zug um Zug zum Sponsor - Lisa Molitor (Deutsche Schachjugend, vorne rechts) und Dirk Schröter.
________________________________________________________________________________

22.03.2010: Qualifizierungen für NRW-Großvereine - Veranstaltung "Sponsoring und Fundraising" mit Dirk Schröter

Mit den "Qualifizierungen für Großvereine 2010" hat der LandesSportBund Nordrhein-Westfalen ein Qualifizierungsangebot entwickelt, das sich speziell an alle Großvereine in Nordrhein-Westfalen richtet.

Die morgige Veranstaltung "Sponsoring und Fundraising" mit Sportmarketingberater Dirk Schröter im Vereinsheim des Neusser Schwimmvereins gehört dazu. Den siebzehn Workshopteilnehmern werden praxisnahe Tipps vermittelt, wie man als Sportverein trotz schwieriger wirtschaftlicher Lage zu den Besten im Konkurrenzkampf um Sponsoring- und Spendengelder gehört.

"Personal- und Mitarbeitermanagement" am 22. April in Rheinberg, "Kostenrechnung und Beitragsgestaltung" am 20. Mai in Lemgo und "Sporträume und Umwelt - agendagerechte Großvereine" am 27. Mai in Sprockhövel sind die nächsten Termine der neuen Veranstaltungsreihe.
________________________________________________________________________________

[Abbildung] [Abbildung] [Abbildung]

11.03.2010: Erneut Lehraufträge an der Macromedia Hochschule Köln, LDT Nagold und BFZ Essen

Auch in diesem Jahr ist Sportmanagementexperte Dirk Schröter bei renommierten Bildungsträgern als Dozent im Einsatz.

"Sportmarketing" an der Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation in Köln, "Sponsoring in der Modebranche" an der LDT Nagold - Fachakademie für Textil & Schuhe gGmbH sowie "Veranstaltungsmanagement" und "Marketing" am BFZ Berufsförderungszentrum in Essen, wieder profitieren führende Bildungsträger sowie deren Studenten und Schüler von der 15jährigen Sportmanagement-Expertise Dirk Schröters.
________________________________________________________________________________

[Abbildung] [Abbildung] [Abbildung]

26.01.2010: Sponsoring-Beratungen für Verbände, Bünde und Vereine

Der Wuppertaler Traditionsverein BTB Beyenburg 1900 e.V., der Kölner Kreis-Bezirks-Sport-Verband 4 und bereits zum zweiten Mal die Deutsche Schachjugend - sie alle setzen auf die Expertise von Sportmarketingexperte Dirk Schröter. In Fachberatungen und Workshops werden den Teilnehmern Praxistipps aus erster Hand für Sponsorenakquisition und -betreuung vermittelt.
________________________________________________________________________________

02.12.2009: Befragung "Corporate Citizenship in und von Unternehmen" im Rhein-Kreis Neuss - Preisträger ermittelt

In Deutschland und im Rhein-Kreis Neuss ist es in vielen Unternehmen etablierte Praxis, sich gesellschaftlich zu engagieren. Doch wo sind die Unternehmen konkret engagiert? Welche Rolle spielt der Sport dabei? Auf diese und andere Fragen gibt eine Befragung von Vereinen und Unternehmen Antworten, die DS Sportmarketing im Auftrag des LandesSportBundes Nordrhein-Westfalen konzipiert und exklusiv im Rhein-Kreis Neuss durchgeführt hat.

Als Dankeschön für ihre Teilnahme an der Befragung erhalten jeweils 15 Unternehmen und Vereine aus dem Rhein-Kreis Neuss attraktive Preise. Die Preisträger wurden heute beim Sportbund Rhein Kreis Neuss per Losentscheid ausgewählt.

Foto: Thomas Schütz (Rhein-Kreis Neuss), Glücksfee Petra Maak und Geschäftsführer Siegfried Willecke vom Sportbund Rhein Kreis Neuss. Im Hintergrund: Dirk Schröter als Repräsentant des LandesSportBundes NRW.
________________________________________________________________________________

[Abbildung] [Abbildung] [Abbildung]

29.11.2009: Workshops von DS Sportmarketing beim 7. Stuttgarter Sportkongress gut besucht

Der Stuttgarter Sportkongress hat Tradition. Bereits zum 7. Mal fanden sich hochkarätige Experten aus Theorie und Praxis im SpOrt Stuttgart ein, um den rund 1000 Kongressteilnehmern Know-how zu vermitteln.

Mit dabei und das bereits zum dritten Mal der Sportmarketingexperte Dirk Schröter. In seinen beiden Workshops ging es um die Themen "Corporate Social Responsibility" und "Sponsoring" und deren zunehmende Verzahnung. Immer mehr Unternehmen ergänzen Sponsoringprojekte durch soziale Komponenten. Zum Teil werden Sponsoringaktivitäten sogar vollständig durch Projekte ersetzt, die in das gesellschaftliche Umfeld der Unternehmen investieren. Eine große Chance, gerade auch für kleine bis mittelgroße Vereine und Verbände.

Wie man als Verein "Corporate Social Responsibility" und "Sponsoring" aktivieren kann, wurde den ca. 50 Workshopteilnehmern praxisnah aufgezeigt.
______________________________________________________________________

01.11.2009: Erstmals Referenten für Marketing und Sponsoring beim LSB NRW ausgebildet

Profi- und Breitensportvereine benötigen gut ausgebildete Mitarbeiter, die systematisch und zielgerichtet das Marketing und Sponsoring steuern. Dem trägt der LandesSportBund Nordrhein-Westfalen e.V. mit der neuen Ausbildung zum Referenten für Marketing und Sponsoring Rechnung. Der erste Jahrgang beendete an diesem Wochenende in Hachen mit einem dreitägigen Sponsoring-Workshop seine Ausbildung. Die Kurteilnehmer wurden von erfahrenen Experten aus der Praxis unterrichtet. Zu ihnen gehörte bei der Premiere auch Sportmarketingprofi Dirk Schröter aus Neuss.
________________________________________________________________________________

[Abbildung]

09.10.2009: Sponsoring-Workshopwoche an der AMD mit sehr guten Ergebnissen

Spezielle Workshops an der staatlich anerkannten privaten Hochschule für Design, Mode und Medien (AMD) ermöglichen eine Vertiefung in zeitgemäße Themen. Dazu gehört der Workshop "Sponsoring in der Modebranche" mit Branchenkenner Dirk Schröter.

Auch in diesem Jahr war beim Sponsoring-Workshop Praxisnähe groß geschrieben. Dank der großzügigen Unterstützung des Modelabels Betty Barclay standen Outfits der letzten Staffel von "Germany's next Topmodel" und anderen Sponsoringprojekten des Unternehmens zur Verfügung.

Die von den 25 Studenten erstellten Sponsoringkonzepte für den Galopprenn-, Hockey- und Surfsport sowie zum Engagement von Betty Barclay als Sponsor bei Heidi Klums Model-Quotenhit hatten allesamt ein sehr gutes Niveau.

Foto: Das Projektteam "Betty Barclay-Sponsoring im Galopprennsport" beim Fotoshooting auf der Düsseldorfer Galopprennbahn (rechts: Dr. Bernd Koenemann, Geschäftsführer des Düsseldorfer Reiter- und Rennvereins e.V. von 1844)
________________________________________________________________________________

23.09.2009: DS Sportmarketing erstellt Infopapier zum Thema "Corporate Citizenship in und von Unternehmen"

Wahrscheinlich waren die Rahmenbedingungen für den Sport noch nie so günstig wie jetzt, vom gestärkten Interesse der Wirtschaft an gesellschaftlich verantwortlichen Handeln zu profitieren. Dabei ist gesellschaftliches Engagement von Unternehmen nicht wirklich neu. Neu ist jedoch, dass eine stetig zunehmende Anzahl von Unternehmen ihre sozialen Aktivitäten zielgerichteter gestaltet, diese systematischer in ihre Gesamtstrategie integriert nach dem Credo „Gutes tun mit Strategie – Gesellschaftliches Engagement mit Gewinn für Unternehmen und Gemeinschaft“. Wie Vereine von Corporate Citzenship, dem bürgerschaftlichen Engagement von Unternehmen, in Zukunft stärker profitieren, wird DS Sportmarketing in einem Infopapier für den LandesSportBund NRW aufzeigen.
________________________________________________________________________________

02.09.2009: 7. Stuttgarter Sportkongress - Dirk Schröter zum dritten Mal dabei

Seit seiner Premiere 1997 hat der Stuttgarter Sportkongress soziale Anliegen im Auge. In der augenblicklich schwierigen Wirtschaftslage kündigen sich für viele Menschen neben den ökonomischen auch soziale Folgen an. Gerade in diesem Umfeld kann sich der Sport wieder einmal als “Kitt” der Gesellschaft bewähren. Wie, darauf sucht der 7. Stuttgarter Sportkongress vom 27. bis 29. November 2009 im SpOrt Stuttgart aktuelle Antworten.

Namhafte Experten aus Theorie und Praxis sind auch dieses Jahr wieder vor Ort. Zu ihnen gehören neben Rainer Brechtken, Präsident des DTB und STB, Stuttgarts Oberbürgermeister Dr. Wolfgang Schuster, DOSB-Vizepräsident Walter Schneeloch und die Präsidentin des Deutschen Städtetages, Frankfurts Oberbürgermeisterin Petra Roth.

Welche soziale Verantwortung und Möglichkeiten eine sich verändernde Gesellschaft für Vereine mit sich bringt, dazu wird auch Dirk Schröter in seinem Workshop "Corporate Social Responsibility und Sponsoring" einen Ausblick geben. Nach 2001 und 2003 ist der Sportmanagementexperte wieder in Stuttgart dabei. In einem zweiten Workshop "Sponsoringtrends" vermittelt Dirk Schröter praktische Tipps fürs Vereinssponsoring.
________________________________________________________________________________

[Abbildung]

19.08.2009: Erneut Lehraufträge an der Academy for Junior Managers und AMD Akademie Mode & Design

Heute und morgen ist die 12. IAAF Leichtathletik WM berlin 2009™ mit zahlreichen Highlights gespickt: Es stehen die Entscheidungen im Diskuswurf, Zehnkampf und über die 200 Meter der Männer an. Absoluter Höhepunkt: Das spannende Hochsprung-Duell zwischen Ariane Friedrich und Blanka Vlašic am Donnerstag.

Über dieses sportliche Highlight wird Dirk Schröter bei der Vorlesung "Sportmarketing" an der Academy for Juniors Managers in Dormagen (AJM) in diesem Wintersemester referieren. Weitere zahlreiche praktische Beispiele werden die Teilnehmer in die Welt des Sportbusiness eintauchen lassen.

Auch an der AMD Akademie Mode & Design in Düsseldorf wird Praxisnähe groß geschrieben. Deshalb leitet Dirk Schröter auch in diesem Wintersemester den Workshop "Sponsoring von Modeunternehmen". Sportliche Großereignisse, wie die Leichtathletik-WM, werden hier aus der Sicht eines Modeunternehmens beleuchtet.

Foto: Schüler der AJM und Dirk Schröter präsentieren ein Plakat der 12. IAAF Leichtathletik WM berlin 2009™.
________________________________________________________________________________

[Abbildung] [Abbildung] [Abbildung]

01.06.2009: "Nach der Pflicht die Kür" - DS Sportmarketing beim Internationalen Deutschen Turnfest in Frankfurt am Main

"Nach der Pflicht die Kür" - so sah heute der Tagesablauf von DS Sportmarketing beim Internationalen Deutschen Turnfest in Frankfurt am Main aus. Nach Leipzig 2002 und Berlin 2005 konnte Sportmarketingexperte Dirk Schröter wieder Turnfestatmosphäre schnuppern, erst als Referent der Turnfestakademie, dann als Gast der von Turnstar Fabian Hambüchen gewonnenen Champions Trophy, einer neuen Mehrkampfserie der weltbesten Turner.

Wieder einmal ein positives Echo fand der Vortrag mit vielen praktischen Tipps zum Thema "Erfolgreiches Sponsoring im Vereinssport" im Rahmen der Turnfest-Akademie. Zum einen war der Workshop bereits Wochen vor dem Turnfest ausgebucht, zum anderen lobten die Workshopteilnehmer einmal mehr die anschaulich vermittelten, praxisnahen Inhalte.

Anschließend ging es zur Champions Trophy in die Ballsporthalle. Dort traf Dirk Schröter viele bekannte Gesichter aus der deutschen Turn- und Sportfamilie. So gab es ein Wiedersehen mit Robert Baur, dem Macher der EnBW-Turn-WM 2007 in Stuttgart und Uschi Schmitz, der langjährigen Generalsekretärin des Deutschen Hockeybundes, die heute ihren ersten Arbeitstag als neue Geschäftsführerin der Servicegesellschaft des Deutschen Turnerbundes mbH hatte. Weitere Gesprächspartner waren Georg Kemper (Leiter des Sportamtes Frankfurt), Gunther Fahrion (deutscher World-Games-Beauftragter), Ulrich Spieth (Geschäftsführer vom Turngerätehersteller Spieth) und Werner Schäfer (Leiter des Olympiastützpunktes Hessen).

Foto links: Dirk Schröter verewigt sich auf der Unterschriftenwand für die Dozenten der Turnfestakademie. Fotos rechts: Tolle Atmosphäre bei der Champions Trophy in der mit knapp 5.000 Zuschauern gut gefüllten Frankfurter Ballsporthalle.
________________________________________________________________________________

25.05.2009: Lobende Worte vom Vizepräsidenten des Ringer-Weltverbandes Dr. Caba Hegedüs für die von DS Sportmarketing erstellte Bewerbungsschrift

Bei der Pressekonferenz zur Bekanntgabe von Dortmund als Austragungsort der EM im Ringen 2011 gab es von höchster Stelle Lob für die von DS Sportmarketing erstellte EM-Bewerbungsschrift.

Dr. Caba Hegedüs (Vizepräsident des Ringer-Weltverbandes FILA) ließ am Ende seines Inspektionsbesuchs in Dortmund im Auftrag des FILA-Präsidenten Raphael Martinetti übermitteln: "Eine weitere Sache, die ich nicht unerwähnt lassen möchte ist die großartige Bewerbungsschrift, die der Deutsche Ringer-Bund zusammengestellt und beim Weltverband eingereicht hat. Sie ist beispielhaft für zukünftige Bewerbungsschriften. Dieses umfassende Dokument hat uns beeindruckt und uns unsere Arbeit hier leicht gemacht."
________________________________________________________________________________

[Abbildung] [Abbildung] [Abbildung]

20.05.2009: EM 2011-Bewerbung des Deutschen Ringer-Bundes erfolgreich – DS Sportmarketing aus Neuss erstellte Bewerbungsschrift

20 Jahre nach der letzten Europameisterschaft im Ringen 1991 in Stuttgart und Aschaffenburg ist Deutschland 2011 wieder Gastgeber einer Ringer-Europameisterschaft. Dies hat der Ringer-Weltverband FILA heute offiziell bekannt gegeben. Austragungsort ist im April 2011 die Dortmunder Westfalenhalle.

Ein über einjähriger Bewerbungsmarathon hat somit ein positives Ende gefunden. Wichtige Grundlage für den Zuschlag der FILA war eine bereits im Sommer 2008 beim Weltverband eingereichte Bewerbungsschrift, die vom Neusser Sportmarketingexperten Dirk Schröter (DS Sportmarketing) im Auftrag des Deutschen Ringer-Bundes erstellt wurde.

In der 90seitigen Bewerbungsschrift wurde nicht nur der Fragenkatalog des Weltverbandes professionell beantwortet, vielmehr konnte der Deutsche Ringer-Bund mit seinen innovativen Vorschlägen zur Vermarktung bzw. Präsentation der Sportart Ringen während der EM 2011 überzeugen.

(Foto links: Karl Martin Dittmann, Generalsekretär des Deutschen Ringer-Bundes und der Neusser Sportmarketingexperte Dirk Schröter präsentieren die EM-Bewerbungsschrift; Foto rechts: Bei der EM im Ringen 2008 im finnischen Tampere wurden die ersten Schritte für die letztlich erfolgreiche Bewerbung eingeleitet)
________________________________________________________________________________

31.03.2009: Berufsförderungszentrum Essen setzt wieder auf Know-how von Dirk Schröter

Auch in diesem Jahr werden am Berufsförderungzentrum Essen (BFZ) angehende Sport- und Fitnesskaufleute auf die IHK-Abschlussprüfung vorbereitet. Das BFZ setzt dabei auch diesmal auf Sportmarketingprofi Dirk Schröter. Neben dem bewährten Unterrichtsfach "Veranstaltungsplanung/-organisation" wird Dirk Schröter zusätzlich das Themengebiet "Märkte und Zielgruppen" abdecken.

Das BFZ in Essen steht seit über 30 Jahren für Kompetenz in den Bereichen Weiterbildung, Umschulung und Berufsintegration. Mehr als 40.000 Frauen und Männer aus ganz NRW haben seit Bestehen die Qualifizierungsangebote des BFZ genutzt.
________________________________________________________________________________

30.03.2009: Präsentation der EM-Bewerbung 2011 des Deutschen Ringer-Bundes beim CELA Kongress in Vilnius/Litauen

Im Rahmen der heutigen CELA-Tagung in Vilnius (Litauen) konnte der Deutsche Ringer-Bund vor Vertretern des Weltverbandes FILA sowie den Repräsentanten des europäischen Dachverbandes CELA seine EM-Bewerbung 2011 mit dem Austragungsort Dortmund vorstellen. Am Ende der Präsentation gab es von den Mitgliedern des FILA-/CELA-Büros und den anwesenden Nationen sehr viel Beifall und Zustimmung für das Bewerbungskonzept. Die Bewerbungsschrift wurde im vergangenen Jahr vom Sportmarketingprofi Dirk Schröter in enger Abstimmung mit dem Deutschen Ringer-Bund erstellt.

Eine endgültige Entscheidung des Weltverbandes FILA, die auch für die Vergabe der Kontinentalmeisterschaften zuständig ist, steht noch aus und wird in den nächsten Tagen erwartet.
________________________________________________________________________________

12.03.2009: Dirk Schröter übernimmt Lehrauftrag an der Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation

Mit Beginn des Sommersemesters übernimmt Sportmanagementexperte Dirk Schröter einen Lehrauftrag an der Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation (MHMK). Am Standort Köln wird Dirk Schröter ab der kommenden Woche das Fach "Sportmarketing" unterrichten.

Veranstaltungsteilnehmer sind Studierende des Studiengangs Medienmanagement (B.A.), die den Schwerpunkt Sport- und Eventmanagement gewählt haben. Seit 2006 bietet die MHMK diese Studienrichtung an.

An der MHMK sind bundesweit mehr als 1100 Studenten immatrikuliert. Die MHMK hat Standorte in Hamburg, Köln, München und Stuttgart. Ein weiterer Campus in Berlin nimmt gerade seine Arbeit auf.
________________________________________________________________________________

20.02.2009: LDT Nagold neuer Kunde von DS Sportmarketing - Berufsbegleitendes Studium zum Sportfachwirt LDT

Mit der LDT Fachakademie für Textil & Schuhe gemeinnützige GmbH aus Nagold bei Stuttgart setzt ein weiterer Bildungsträger auf die Kompetenz von DS Sportmarketing. Am 5. Mai 2009 wird Sportmarketingberater Dirk Schröter erstmals an der Akademie referieren. In einem ganztägigen Workshop geht es um das Thema "Sponsoring". Angeboten wird der Workshop für die Teilnehmer des berufsbegleitenden Kurzstudiums zum Sportfachwirt LDT.

Die LDT agiert unter der ideellen Trägerschaft des Bundesverband des Deutschen Textileinzelhandels e.V. (BTE) sowie des Bundesverbandes des Deutschen Schuheinzelhandels e.V. (BDSE). Sie bietet parallele Ausbildungen in insgesamt drei verschiedenen Studienmodellen mit sechs verschiedenen Fachabschlüssen an. Insgesamt sind rund 400 Studenten an der LDT immatrikuliert.
________________________________________________________________________________

18.02.2009: Sponsoringworkshop beim Internationalen Deutschen Turnfest mit Dirk Schröter schon ausgebucht!

Der Workshop "Erfolgreiches Sponsoring im Sportverein" mit Dirk Schröter beim Internationalen Deutschen Turnfest ist bereits vor Anmeldeschluss ausgebucht. Im Rahmen der Turnfest-Akademie wird Sponsoringexperte Dirk Schröter am 1. Juni 2009 über aktuelle Sponsoringtrends informieren und den Workshopteilnehmern viele praktische Tipps auf den Weg geben. Schon beim letzten Turnfest 2005 in Berlin war der Sponsoring-Workshop mit Dirk Schröter ein großer Erfolg.
________________________________________________________________________________

26.01.2009: Sportmarketingseminar für angehende IHK-Sportfachwirte an der Westfalen-Akademie Dortmund

Zum zweiten Mal bereitet sich an der Westfalen-Akademie Dortmund ein Kurs angehender Sportfachwirte auf die IHK-Prüfung vor und wieder ist DS Sportmarketing mit dabei. Ab kommenden Samstag unterrichtet Sportmanagementprofi Dirk Schröter die Kursteilnehmer an sechs Seminartagen im Prüfungsfach "Sportmarketing".

Durch die Vermittlung von DS Sportmarketing hat die Westfalen-Akademie zahlreiche Kooperationspartner aus dem Sport für die Fortbildungsmaßnahme gewonnen. Hierzu gehören der Deutsche Basketballbund, der Deutsche Ringer-Bund, der Olympiastützpunkt Westfalen, das Deutsche Sport- und Olympiamuseum in Köln, die Sportzeitung Reviersport, der Stadtsportbund Dortmund sowie die Internationale Vereinigung Sport- und Freizeiteinrichtungen e.V. (IAKS).
________________________________________________________________________________

[Abbildung] [Abbildung]

25.10.2008: SV Hilden-Ost und DJK Gütersloh sehr zufrieden mit der Fachberatung durch DS Sportmarketing

Zwei Vereine, ein Ziel: "Sich fit für die Zukunft machen". Der SV Hilden-Ost (ca. 1.500 Mitglieder) und der DJK Gütersloh (rund 750 Vereinsmitglieder) erhielten vom Sportmarketingexperten Dirk Schröter zahlreiche Tipps zur zukünftigen Gestaltung ihrer Vereinsarbeit. Bei den Beratungen ging es um die Entwicklung von Vereinsleitbildern, Maßnahmen zur Mitgliedergewinnung und Mitgliederbindung sowie modernes Kommunikationsmanagement im Sportverein. Sehr zufrieden zeigten sich die Vereinsvertreter am Ende der Veranstaltungen: "Die Fachberatung hat unsere Erwartungen mehr als erfüllt", so der einheitliche Tenor.

(Foto links: Vertreter des SV Hilden-Ost; Foto rechts: Geschäftsführender Vorstand der DJK Gütersloh; jeweils im Beisein von Dirk Schröter)
________________________________________________________________________________

[Abbildung]
[Abbildung]

21.10.2008: Fecht-Olympiasiegerin Britta Heidemann referiert bei Deloitte-Managementtagung in Travemünde

Die Unternehmensberatung Deloitte & Touche GmbH hatte im Mai 2008 ein gutes Gespür, als man sich für einen Vortrag von Britta Heidemann bei der Deloitte-Managementtagung Nord/Ost am 7. November entschied. Auf Vermittlung von DS Sportmarketing wird die mittlerweile mit olympischem Edelmetall dekorierte Britta Heidemann im A-Rosa-Hotel Travemünde zum Thema "Was Manager/innen von Spitzensportlern lernen können" referieren. Die Degen-Olympiasiegerin und amtierende Weltmeisterin wird einen Einblick geben, wie man erfolgreich wird, welche Strategien man dabei anwendet, wie man Ziele definiert, was man aus Niederlagen lernen kann, wie man sich motiviert, was ein Team zum individuellen Erfolg beiträgt und wie man nach Höchstbelastungen regeneriert.
________________________________________________________________________________

14.10.2008: TST Merl und Postsportverein Buer setzen auf Know-how von DS Sportmarketing

Zwei weitere Vereine, die ein Spiegelbild der Entwicklungen der deutschen Vereinslandschaft sind, werden am 15. und 16. November von DS Sportmarketing unter die Lupe genommen. Der TST Merl, mit rund 1.600 Mitgliedern einer der größten Sportvereine im linksrheinischen Kreisgebiet hat mit typischen Vereinsproblemen zu kämpfen: Die Mitgliederzahlen sinken seit Jahren kontinuierlich, die Gewinnung von neuen Mitgliedern stellt sich als schwierig dar und die Mitgliederstruktur überaltert zunehmend. In dem Beratungs-Workshops will der Verein unter der Leitung von Dirk Schröter Ideen zur Verbesserung seiner Vereinsangebote erarbeiten. Beim Postsportverein Buer liegen die Workshopschwerpunkte in den Bereichen Mitgliedergewinnung und Sponsorenakquisition.
________________________________________________________________________________

25.09.2008: Fachberatung des Mehrspartenvereins DJK Gütersloh zum Themengebiet Marketing: Volleyball- und Einradgruppen machen Hoffnung.

"Der DJK Gütersloh darf nicht unter die Räder kommen", so der zweite Vorsitzende Detlev Kahmen bei der letzten Jahreshauptversammlung der DJK Gütersloh am 25. April 2008. "Positive Beispiele, wie die relativ neuen Volleyball- und Einradgruppen des Vereins machen Hoffnung" so Kahmen weiter. Doch dabei soll es nicht bleiben. Deshalb wird der Verein am 25.10.2008 in einem Workshop unter der Leitung von Sportmarketingexperte Dirk Schröter erste Lösungsansätze für die wichtigsten Vereinsprobleme erarbeiten.
________________________________________________________________________________

12.08.2008: Management-Workshop mit Dirk Schröter beim Deutschen Turnfest in Frankfurt am Main 2009

Beim letzten Deutschen Turnfest 2005 in Berlin zählten die beiden Management-Workshops von Dirk Schröter zu den best besuchtesten. Grund genug für den Deutschen Turnerbund, den Sportmarketingexperten Dirk Schröter erneut als Referenten einzuladen. Im Rahmen der Turnfestakademie beim Deutschen Turnfest 2009 in Frankfurt am Main wird Dirk Schröter am 1. Juni 2009 von 11.15 – 12.30 Uhr den Workshop zum Thema "Sponsoringtrends - Praktische Tipps fürs Vereinssponsoring" leiten.

Über 200 nationale und internationale Spitzenpresenter sowie renommierte Experten/innen aus Wissenschaft und Praxis vermitteln bei Europas größtem Sport- und Praxiskongress in über 600 Workshops und Seminaren die neuesten Trends, spannende Updates und interessante Zukunftsvisionen.
________________________________________________________________________________

07.07.2008: Dirk Schröter referiert bei Veranstaltungen der Wirtschaftsförderung des Rhein-Kreises Neuss und des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen

Am 24. Juli 2008 ist DS Sportmarketing zu Gast beim Vereinsabend der Wirtschaftsförderung des Rhein-Kreises Neuss in Korschenbroich. Dirk Schröter wird dabei zum Thema "Sponsoringtrends - Erfolgreiches Sponsoring im Vereinssport" referieren. Zur Veranstaltung werden mindestens 50 Führungskräfte aus Sportvereinen im Rhein-Kreis Neuss erwartet. Um Sponsoring geht es auch am 30.08.2008 in der Sportschule Kaiserau in Kamen. Als Gast des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen wird Dirk Schröter dort zum Thema "Marketing und Sponsoring" referieren.
________________________________________________________________________________

17.07.2008: Deutscher Ringer-Bund bewirbt sich um die Austragung der Ringer-Europameisterschaft 2011 in Dortmund - DS Sportmarketing erstellt die Bewerbungsschrift

20 Jahre nach der letzten Europameisterschaft im Ringen 1991 in Stuttgart, soll Deutschland 2011 wieder Gastgeber einer Ringer-Europameisterschaft werden. Dies ist das Ziel des Deutschen Ringer-Bundes (DRB), der heute die offiziellen Bewerbungsunterlagen an den Ringer-Weltverband FILA verschickt hat.

Im Falle einer erfolgreichen Bewerbung soll die Europameisterschaft in Dortmund, dem Sitz des Deutschen Ringer-Bundes, stattfinden. Beim DRB ist man überzeugt davon, dass man mit Dortmund eine gute Wahl getroffen hat und reelle Chancen besitzt, Anfang kommenden Jahres den Zuschlag von der FILA zu erhalten. Ringen hat Tradition in Dortmund. So kommt der deutsche Rekord-Mannschaftsmeister ASV Heros Dortmund aus der Sportstadt im Revier. Außerdem trifft sich seit 2002 jährlich die Ringer-Weltelite in der Helmut-Körnig-Halle zum „Grand Prix der Bundesrepublik Deutschland“. Ein weiteres Pfund im Bewerbungsverfahren ist die Dortmunder Westfalenhalle, die für ihre einzigartige Atmosphäre weltweit bekannt ist.

Die Bewerbungsschrift enthält aber auch einige Überraschungen, mit denen man bei der FILA punkten möchte. Diese betreffen insbesondere die Vermarktung bzw. Präsentation der Sportart Ringen bei einer möglichen EM 2011 in Dortmund. Die Vermarktungsideen stammen aus der Feder von DS Sportmarketing. Der Sportmarketingexperte Dirk Schröter hat die komplette Redaktion und Gestaltung der englischsprachigen Bewerbungsschrift übernommen. Auch die Abstimmungsprozesse mit den Partnern der Bewerbung wurden von DS Sportmarketing koordiniert.

Die Rückmeldungen zur von Dirk Schröter erstellten Bewerbungsschrift sind äußerst positiv. So zeigt sich der DRB-Vizepräsident Marketing, Torsten Kloxin, begeistert: "Großes Kompliment!!! Die Unterlage ist toll geworden." Auch die Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit vom Partner Dortmund Tourismus, Sigrun Späte, beglückwünscht die "Macher" der Bewerbungsunterlagen: "Ich habe mir die Bewerbungsschrift angesehen und finde sie sehr gut und überzeugend gemacht!" Nun bleibt abzuwarten, ob der Weltverband FILA die eingereichte Bewerbungsschrift ähnlich positiv bewertet.

DS Sportmarketing hat neben der Bewerbungsschrift auch ein erstes Sponsoringkonzept entwickelt, das im Falle einer erfolgreichen Bewerbung zum Einsatz kommen wird.

(Foto: DRB-Generalsekretär Karl-Martin Dittmann und Sportmarketingexperte Dirk Schröter mit der 90 Seiten starken EM-Bewerbungsschrift)
________________________________________________________________________________

30.06.2008: Die AMD Akademie Mode & Design ist neuer Kunde von DS Sportmarketing

"Sponsoring von Modeunternehmen" - so heißt eine Workshop-Woche an der staatlich anerkannten privaten Hochschule AMD Akademie Mode & Design, die Sponsoringexperte Dirk Schröter vom 29.9. bis 02.10.2008 leiten wird.

Viele Modeunternehmen engagieren sich zum Teil seit vielen Jahren mit mehr oder minder großen Erfolg als Sponsoren, wobei der Schwerpunkt im Sport liegt. Ob die s.Oliver Group oder Roy Robson als Sponsoren von Fußball-Bundesligavereinen, Betty Barclay als Ausstatter der Deutschen Olympia-Mannschaft oder Gerry Weber als Ausrichter eines eigenen, international hochkarätig besetzten Tennisturniers, diese und andere Modefirmen nutzen den Sport als attraktive Kommunikationsplattform.

Gemäß dem Konzept der AMD wird die Veranstaltung anwendungsorientiert ausgerichtet sein. Dank des umfassenden theoretischen und praktischen Sponsoring Know-hows von Dirk Schröter werden die Teilnehmer/innen auf die Erfordernisse der beruflichen Praxis ideal vorbereitet.
________________________________________________________________________________

14.06.2008: Erste Sportökonomieprüfungen an der Academy for Junior Managers in Dormagen-Knechtsteden

Nun haben auch die ersten Sportökonomen an der Academy for Junior Manager (AJM) am Norbert-Gymnasium in Knechtsteden ihren IHK-Abschluss in der Tasche. Die Prüfungskommission um Schulleiter Josef Zanders, Joachim Nowak von der IHK Mittlerer Niederrhein und Dirk Schröter vom Fachbereich Sportökonomie war hoch erfreut über das gute Niveau der Abschlussarbeiten und die Präsentation der Projektarbeiten. In den sehr praxisnahen Arbeiten ging es um Themen, wie das "Sponsoringengagement des Versicherungskonzerns ARAG beim ARAG World Team Cup", die "Erstellung eines Vermarktungskonzeptes für die Wushu-Abteilung des TK Grevenbroich" oder "Eventmarketing - dargestellt am Beispiel von Heimspielen des Handball-Bundesligisten TSV Bayer Dormagen". Betreut wurden die Projektarbeiten im Fachbereich Sportökonomie durch den Sportmarketingexperten Dirk Schröter. DS Sportmarketing hat für die AJM unter anderem das Curriculum für den Fachbereich Sportökonomie entwickelt und leitet die Seminarveranstaltungen zum Thema Sportmarketing.
________________________________________________________________________________

23.04.2008: Zwei weitere "Kurz + Gut-Seminare" mit DS Sportmarketing

Der Landessportbund Nordrhein-Westfalen setzt wieder einmal auf das Know-how von Dirk Schröter. Die vom Rheinisch-Westfälischen Genossenschaftsverband unterstützte Seminarreihe "Kurz + Gut" ist mit Dirk Schröter als Referent am 29. April zu Gast in Ibbenbüren und am 20. November in Düren. Thema beider Veranstaltungen: "Marketing im Sportverein".
________________________________________________________________________________

04.04.2008: DRB-Delegation zufrieden mit Inspektionsreise zur EM Ringen nach Tampere

Der Präsident des Deutschen Ringer-Bundes, Manfred Werner, der hauptamtliche Generalsekretär des Verbandes Karl-Martin Dittmann und Marketingexperte Dirk Schröter ziehen ein positives Fazit ihrer Inspektionsreise zur EM Ringen im finnischen Tampere. In Gesprächen mit dem Weltverband FILA wurde unter anderem die Grundlage für die Durchführung hochkarätiger, internationaler Veranstaltungen im Ringen in Deutschland geschaffen. (Foto von links nach rechts: Karl-Martin Dittmann, Dirk Schröter und Manfred Werner in Tampere).
________________________________________________________________________________

27.03.2008: DS Sportmarketing begleitet eine Delegation des Deutschen Ringer-Bundes zur EM Ringen ins finnische Tampere

Vom 1. bis 6. April finden in der drittgrößten Stadt Finnlands die Ringer-Europameisterschaften statt. Für die deutschen Teilnehmer/innen geht es dabei neben Edelmetall auch um die begehrten Olympiatickets. Für Ringerpräsident Manfred Werner, DRB-Generalsekretär Karl-Martin Dittmann und Marketingexperte Dirk Schröter geht es in Gesprächen mit dem FILA-Weltpräsidenten Raphael Martinetti (SUI) und dem finnischen Organisationskomitee unter anderem darum, Chancen für eine optimalere Vermarktung des Ringens in Deutschland auszuloten.
________________________________________________________________________________

06.03.2008: Seit über 30 Jahren steht das Berufsförderungszentrum Essen e.V. (BFZ) für Kompetenz in den Bereichen Weiterbildung, Umschulung und Berufsintegration. Ab sofort greift das BFZ auf das Know-how von Dirk Schröter zurück. Dirk Schröter wird angehenden Sport- und Fitnesskaufleuten die berufsspezifischen Fertigkeiten und Kenntnisse zum Themenbereich "Planung und Organisation von Veranstaltungen" vermitteln.
________________________________________________________________________________

[Abbildung]

14.02.2008: Wie mache ich meinen Verein attraktiver? Was kann man als Verein tun, damit man mehr Mitglieder und Sponsoren gewinnt? Diese und weitere Fragen beantwortete Dirk Schröter beim Kurz & Gut-Seminar zum Thema "Marketing im Sportverein" im Auftrag des Landessportbundes Nordrhein-Westfalen in der Volksbank Straelen (Kreis Kleve). (Foto: Dirk Schröter im Gespräch mit dem Geschäftsstellenleiter der Volksbank Straelen und Gastgeber Hans Schmitz)
________________________________________________________________________________

[Abbildung] [Abbildung] [Abbildung]

01.02.2008: Fechtweltmeisterin Britta Heidemann setzt ab sofort auf das Know-how von DS Sportmarketing. In einem ersten Schritt der Zusammenarbeit hat Dirk Schröter für die amtierende Weltmeisterin im Degenfechten und heiße Goldmedaillenkandidatin für die Olympischen Sommerspiele in Peking 2008 eine professionelle Präsentationsunterlage für potenzielle Sponsoren erarbeitet. (Fotos von links nach rechts: Siegerehrung Fecht-WM 2007 in St. Petersburg - Britta Heidemann kooperiert mit Dirk Schröter - Fotoshooting mit Britta Heidemann in China)
________________________________________________________________________________

[Abbildung] [Abbildung]

28.01.2008: DS Sportmarketing kooperiert ab sofort mit der Neusser Werbeagentur h1 communication hillen im Rahmen der "Macht Sport-Kampagne" des Rhein-Kreises Neuss. DS Sportmarketing berät die Werber von h1 communication hillen rund um Fragen zum Sportmarketing und erstellt bei Bedarf Konzepte zu sportmarketingspezifischen Fragestellungen.
________________________________________________________________________________

[Abbildung] [Abbildung]

11. - 13.01.2008: Jahrestreffen der freien Mitarbeiter des Landessportbundes Nordrhein-Westfalen in Hachen/Sauerland (oben links: Uli van Oepen/Referent Sportmanagement beim LSB-NRW; oben rechts: Arbeitskreis der Vereinsmanagementberater des LSB-NRW) - Seit 2001 ist DS Sportmarketing für die inhaltliche Gestaltung des VIBSS-Online-Auftritts zum Thema "Sponsoring" beim LSB-NRW verantwortlich. Darüber hinaus ist DS Sportmarketing Mitglied im Steuerungsteam "Marketing" und der Fachgruppe "Vereinsentwicklung" beim LSB-NRW.
________________________________________________________________________________

[Abbildung]

[Abbildung] [Abbildung]

05.01.2008: Jubiläum der Sportzeitschrift Reviersport in der König Pilsener Arena Oberhausen - Massage-Service der Westfalen-Akademie (Westfalen-Schulen) für Zuschauer und Fußballer beim 3. NRW Traditions-Hallen-Masters im Rahmen der von DS Sportmarketing initiierten Partnerschaft von Reviersport und Westfalen-Akademie Dortmund (Foto oben: Ex-Bundesligaprofi Peter Peschel, 154 Erstligaspiele für den VFL Bochum und 25 Erstligatore lässt sich von Schülern der Westfalen-Akademie physiotherapeutisch betreuen. Foto unten rechts: Dirk Schröter und Thorsten Zabel (Westfalen-Akademie)

[Abbildung]
12.12.2007: Sitzung des VIBSS-Online-Redaktionteams vom Landessportbund Nordrhein-Westfalen (von links nach rechts): Denny Moll (Events), Sascha Schmidt (EDV), Elke Kleinschmidt (Öffentlichkeitsarbeit), Ulrike Hempel (Steuern) Patrick Busse (Finanzen), Isabelle Weyand (Marketing), Jürgen Weber (Hauptamtlicher Koordinator beim LSB NRW), Dirk Schröter (Sponsoring), Golo Busch (Recht) und Karen Schulze-Kersting (Recht)

Gehe zu: Aktuelles 2011 (Archiv) Kontakt